Auf der Website des Landtagsabgeordneten Martin Hahn und im Südkurier vom 29.November 2018 wurde bekanntgegeben , dass die Stadt Überlingen für unsere Schule einen Zuschuss für die Sanierung und Erweiterung des Schulgebäudes erhält.
Nach den Jugendgemeinderatswahlen feierten die Wahlsieger im Kursaal. OB Jan Zeitler sagte seine Unterstützung bei der Durchsetzung jugendrelevanter Themen zu.
Mit großem Jubel wurden die elf Jugendgemeinderäte bedacht, als OB Jan Zeitler sie einzeln auf die Bühne rief. Die Stadt hatte in den Kursaal geladen, um der Vorstellung des ersten Überlinger Jugendgemeinderats einen passenden Rahmen mit anschließender Party zu verleihen. Die sechs Rätinnen und fünf Räte sind zwischen 13 und 17 Jahre alt. Mit Abstand die meisten Stimmen erhielt der 16-jährige David Jung aus Salem……Weiterlesen bei Südkurier online vom 11.11.2018
Zur Vorbereitung der Lesung von Luna Al – Mousli in unserer Schule beschäftigten sich unserer Neuntklässler mit deren Buch “ Eine Träne.Ein Lächeln“. Es entstanden – so wie bei der Autorin über ihr Aufwachsen in Damaskus- kurze Texte über Eindrücke und Erinnerungen an Kindheit und Erwachsenwerden.
- Mehr über das Buch „Eine Träne.Ein Lächeln“ , das mit dem Österreichischen Kinder-und Jugendbuchpreis 2017 ausgezeichnet wurde.
Am Freitag den 19.10. hatten wir Herbstfest an der Wiestorschule. Dort haben wir Waffeln verkauft. Am Waffeleisen waren Bleonit, Fabian und ich, Frau Neumaier und Herr Stockert. Sie haben uns etwas geholfen. Giorgia hat die Kasse übernommen. Das Fest ging von 13:30 bis 17:30. Ein Mann ist fünf Mal gekommen, weil er die Waffeln so lecker fand. Dann ist es so überfüllt geworden,dass wir alle Druck hatten. Nach einiger Zeit ist es wieder ruhiger geworden. Um 16:30 ist unser Teig ausgegangen. Dann haben ich und Frederic die ganzen Waffeleisen wieder runtergebracht um sie sauber zu machen. Ich und Frederic und Vanessa haben die ganzen Reste wieder eingeräumt.Es war für mich schön so eine Erfahrung zu machen, weil ich das harte Arbeiten nicht gewohnt war. Von Emil,Kl.9
Wir haben am Freitag Waffeln verkauft am Herbstfest in der Wiestorschule. Es hat um 13:30 angefangen. Es waren dabei: Emil, Fabian, Frederic, Giorgia, Vanessa und Bleonit. Wir haben es gemacht um Geld zu verdienen für die Klassenfahrt nach Italien Und dann ging es erst richtig los. Es kamen überall Leute her. Und wir mussten richtig viele Waffeln verkaufen. Einem Mann haben die Waffeln so gut geschmeckt dass er 5-mal kam. Ich habe ab und zu Pause gemacht. Ich habe mir Waffeln selber gemacht und die waren richtig lecker. Die Teigeimer waren schon fast leer. Ich war mit meiner Schicht schon fast fertig. Ich habe um 14:00 Uhr angefangen und 16:30 aufgehört. Die Eimer waren leer das Waffeln verkaufen hat sich gelohnt. Es war sehr anstrengend Waffeln zur verkaufen. Es hat sehr Spaß gemacht, weil wir mit Kunden gearbeitet haben .Von Bleonit,Kl.9
Am Freitag den 19.Oktober war das Herbstfest der Wiestorschule in Überlingen. Wir haben dort unsere Waffeln verkauft. Ich kam zur letzten Schicht. Dann war der Waffelteig ausverkauft .Ich musste dann nur noch helfen aufzuräumen. Herr Stockert und ich haben die Waffeleisen gespült. Am Ende hat mich Frau Neumaier noch nach Hause gefahren. Von Frederic,Kl.9

Paradiesvögel von Kl.6/7
Der Unterricht beginnt nach den Herbstferien am Montag,5.November 2018 um 7.50 Uhr.
Wir hatten am 16.10.2018 eine Schriftstellerin aus Syrien in der Schule. Sie hieß Luna Al Mousli. Am Anfang bin ich in die Schule gegangen. Gegen 17.00 Uhr haben sich alle versammelt, alle Lehrer,Schüler,Eltern und Gäste. Später hat Frau Almusli ihre Geschichte von ihrer Kindheit vorgelesen. Sie hat das Buch auf Deutsch vorgelesen und auf arabisch. Später gab es ein Arabisches Buffet und dann haben ich und Giorgia geholfen, das Essen zu verteilen. Später ging es weiter mit ihrer Geschichte bis 19:30 Uhr. Es war ein toller Abend, weil es ein leckeres Essen gab. Am meisten haben mir die gefüllten Weinblättern geschmeckt. Mir hat gefallen, was sie vorgelesen hat aus ihrem Buch.Von Jessica,Kl.9
Am Dienstag den 16.10.2018 war Luna Al – Mousli bei uns in der Schule. Es kamen fast alle Kinder aus der Schule. Luna ist eine syrische Schriftstellerin. Luna hat uns kleine Geschichten aus ihren eigenen Büchern vorgelesen. Die Veranstaltung ging um 17.00 Uhr los. Sie hat alles auf Deutsch und danach auf Arabisch vorgelesen. Luna hatte zwei Bücher von sich dabei, das eine Buch war die Oma und das andere Buch war das Kind. Sie hat zuerst kleine Geschichten (Erlebnisse) aus dem Kind vorgelesen, danach etwas längere aus der Oma. Luna hat eine Stunde lang vorgelesen, als die Lesung um 18.00 Uhr fertig war, mussten Dominik, Lukas und ich Getränke ausgeben und wir hatten unseren Spaß. Es waren viele Syrische aber auch viele Deutsche Menschen da. Ich bin gegen 19.00 Uhr gegangen. Ich fand den Abend interessant, weil sie viel über ihre Kindheit und über ihre Jugend erzählt hat, und alles übersetzt hat. Von Vanessa,Kl.9
- Artikel bei Südkurier online vom 25.Oktober 2018
- Website von Luna Al-Mousli
Wir bedanken uns ganz herzlich bei allen, die diese wunderschöne Veranstaltung möglich gemacht haben:
- Frau Alhamwi, Frau Almalih, Frau Alsaleh, Frau Alsataria und Frau Kerawan für die Zubereitung des arabischen Buffets-gemeinsam mit unseren Schülerinnen und Schülern,
- Frau Schutzbach und Herr Schmerer vom Weissbooks-Verlag,
- Frau Lambertz-Zalitatsch von der Überlinger „Buchlandung“
- und ganz besonders natürlich bei der Autorin Luna Al-Mousli !
Wir hatten am Montag Praxistag . Wir haben arabisch gekocht für ein Fest am Dienstag. Ich war in der Küche mit Emil, Roberta, Lara, Lukas, Adrian, und Andreas. Wir haben drei Frauen geholfen. Die Frauen kommen aus Syrien , sie sind die Eltern von fünf Kindern an unserer Schule, von Roaa, Bader , und von den Drillingen. Wir haben viel geholfen, Zwiebeln schneiden , dann Petersilie klein geschnitten, dann hat mir eine von den drei Frauen was gezeigt: zuerst habe ich ein Weinblatt genommen, dann habe ich es auf ein Brett gelegt. Ich habe ein bisschen Reis genommen und drauf gemacht, und dann zu gemacht wie eine Rolle. Das war nicht so ganz schwer für mich. Dann sind alle Mitschüler gegangen ,außer ich und Lara. Wir haben noch eine Stunde weitergemacht. Dann sind wir gegangen und die drei Frauen haben einfach weitergearbeitet. Das Essen war so lecker und ich möchte noch mehr lernen. Ich würde gerne noch ein paar Rezepte probieren . Von Georgia,Kl.9
Am Montag, den 15.10.2018 waren die Herren Garau vom Eiscafé Cristallo bei uns in der Schule. Sie hatten in großen Behältern für jedes Kind und jeden Lehrer Eis als Geschenk mitgebracht! Das Eis wurde im Besprechungsraum von beiden ausgeteilt. Sie kamen um 10.00 Uhr, aber schon davor wurde in der Schule von nichts anderem gesprochen. Jeder bekam einen Eisbecher voll mit Cookieeis und Erdbeereis, oben drauf steckte eine Waffel. Das war so lecker! Das Eiscafé Cristallo macht diese tolle Aktion zum Abschluss der Eissaison. Das Cristallo hat jetzt zu bis zum Frühling.
Wir sind stolz und glücklich, unsere neuen Erstklässler in unserer Schulgemeinschaft willkommen heißen zu dürfen! Mit fröhlichen Liedern und einem sehr lustigen und süßen Theaterstück, mit Reden und Geschenken wurden die stolzen Erstklässler von allen Schülern und Lehrern unserer Schule empfangen. Ihre Paten nahmen sie schon an der Schultür in Empfang, waren bei der Einschulungsfeier dabei und begleiteten sie während ihrer ersten Schulstunde in der neuen Klasse. In dieser Schulstunde wurde in die Schultüte gespickt, ein Namensschild gestaltet und vor allem gab es die Möglichkeit, sich gegenseitig kennen zu lernen. Während die Kinder in der Klasse waren, durfte der Besuch in der Küche Kaffee trinken und Frau Neumaier kennen lernen.
Am 24. Juli feierten wir auf dem neu gerichteten Sportplatz „Ob den Mühlen“ unser jährliches Sportfest. Die Kinder hatten bei schönstem Sonnenschein nicht nur die Gelegenheit, sich Urkunden für die Bundesjugendspiele zu verdienen, sondern alle hatten auch viel Spaß an zahlreichen Spielen und Parcours, die durchlaufen werden konnten.