Der Unterricht beginnt wieder am 6.November um 7.50 Uhr.
Laubmännchen und Laubtiere von Kl. 1-3
Der „Praxistag Prüfung“ (kurz: Praxistag P) wurde neu eingeführt in den Klassen 7/8 und 9 der Hauptstufe. Er soll gezielt auf die Projekt-und Präsentationsprüfung vorbereiten, die Teil der freiwilligen Hauptschulabschlussprüfung sind.
Wir hatten die letzten 3 Stunden Kochen, mit einem Teil der Klasse 8. Wir mussten uns in Zweier- Gruppen aufteilen, ich war mit meiner Schwester in einer Gruppe. Und das ganze fand am Montag den 16.10.17 von 9.40-12.10 Uhr statt. Wir mussten uns die Haare zusammenbinden und die Hände waschen. Es wurden auch Noten gemacht. Zuerst haben wir die Zutaten angeschaut, dafür brauchten wir 300g Mehl, 14g Hefe, 1 Esslöffel Öl,150 ml Wasser , ½ TL Salz und einen Becher saure Sahne, der Belag war nach Wahl. Danach haben wir uns aufgeteilt, wer was macht.Ich habe die Zwiebeln geschnitten und Laura die Paprika, den Rest haben wir zusammen geschnitten. Wir haben die Hefe in einem Glas Wasser auflösen lassen und haben es dann zum Mehl gegeneben. Dann haben wir es mit dem Rührbesen bearbeitet. Danach haben wir es geknetet, bis der Teig gut war und haben ihn dann ziehen lassen mit einem Tuch drüber. Wir haben nach dem Ziehenlassen den Teig mit einer Rolle platt gedrückt. In der Zeit haben wir die saure Sahne in einen Becher gegeben mit bisschen Salz und Pfeffer. Zum Schluss haben wir die saure Sahne auf den Teig gegeben, dazu noch den Belag: Käse, Zwiebeln, Speck , Salami und Paprika. Der Ofen war eingestellt auf 180 °C , dann haben wir es in den Ofen geschoben und mussten 20 Minuten warten. Es war sehr gut, die Zusammenarbeit von uns, und das Dinnele. Das Dinnele war perfekt, ich würde es gerne wiederholen. Von Aylin,Kl.9
Am Anfang hat Lion alle begrüßt, auch Herrn Wöhrle, er ist der Schulrat im Bodenseekreis, aber er hat beschlossen, dass er in Rente geht. Deshalb war die Verabschiedung am Freitag, den 6.10.17 auch bei uns. Danach hat Vanessa aufgesagt, wer wann Geburtstag hat oder hatte. Dann kam die dritte Klasse mit den Schulnachrichten. Dann kam Bleonit mit der Schülersprecherwahl. Da hat Frau Dietsche uns was über die Wahl erzählt. Gleich danach kam auch schon der Abschied von Herr Wöhrle, Frau Neumaier hat ihm zum Abschied ein Geschenk gegeben. Danach hat er uns selber über die Schule und seine Arbeit erzählt. Dann hat Bleonit ihn interviewt und Sachen gefragt wie z.B. „Wie heißt die Hauptstadt von Aserbaidschan“ und andere Fragen. Die Klassen 1 bis 5 haben ihm zum Abschied „Meine Biber haben Fieber“ gesungen, an der Gitarre Herr Matzner, am Keyboard Herr Rieck und am Schlagzeug Badde. Am Schluss haben Vanessa und ich uns von allen verabschiedet. Von Laura, Kl. 8
Das erste Foto stammt von der Dienstbesprechung aller Schulleiter im Schulamtsbezirk, dort hat sich Herr Wöhrle auch verabschiedet.
An einem Samstagabend hatten wir besonderen Besuch in unserem Schulhaus. Ehemalige Schülerinnen und Schüler des Abschlussjahrgangs 1967 feierten an diesem Tag das 50jährige Jubiläum ihres Schulabschlusses der mittleren Reife, die sie in der sogenannten Mittelschule ablegten. Diese Mittelschule war unsere heutige Franz Sales Wocheler-Schule.
Bei einem Rundgang durch das Schulhaus lebten vor allem im damaligen Klassenzimmer (inzwischen unsere Schulküche) alte Erinnerungen wieder auf. Wir haben uns über diesen Besuch sehr gefreut !
Für die Einschulungsfeier steuerte jede Klasse etwas bei. Vor dem großen Tag für unsere vier Erstklässler wurde dekoriert, geräumt, das Theaterstück geprobt, Kulissen dafür gemalt, ein Imbiss für die Eltern vorbereitet, und Paten ausgewählt und für ihre Aufgabe vorbereitet. Wir wünschen unseren neuen Erstklässlern einen guten Start und viel Freude beim Lernen!
Am Anfang haben wir besprochen, wie wir das aufbauen. Laura hat die Tafel gestaltet und die anderen haben dafür die Sitzplätze mit mir aufgebaut. Als es angefangen hat, hat die Klasse 3/4 als erstes ein Lied gesungen.Danach kam Frau Neumaier und hat eine Rede gehalten, in der sie die Kinder herzlich willkommen hieß. Frau Rath hat Fotos gemacht von Schülern und von Lehrern. Frau Reichle ging danach auf die Bühne, sie hat ebenfalls eine Rede gehalten.Sie hat ein Geschenk für die neuen Erstklässler mitgebracht, einen Radiergummi-Würfel. Danach haben die Klassen 2-4 ein Theaterstück aufgeführt, wie ein Zwerg in die Schule kommt. Und es wurde viel gesungen. Von Emil,Kl.8
Unser diesjähriges Sportfest zum Schuljahresende fand wetterbedingt in der Wiestorhalle statt. Nach Sport und Spiel an Stationen gab´s das traditionelle Fußballspiel der Lehrermannschaft gegen die Schülerinnen und Schüler und zum Abschluss ein leckeres Eis von Schulleiterin Frau Neumaier.
Frau Reichle hat mir ihrer Klasse 1-3 über das Sportfest geschrieben:
Am Montag, den 11.September 2017 beginnt das neue Schuljahr für alle Schülerinnen und Schüler von Kl.2-9. In der ersten Woche findet täglich von 7.50 bis 12.10 Uhr Unterricht statt, der Stundenplan gilt ab dem 18.September.
Die Einschulung unserer neuen Erstklässler feiern wir am Donnerstag, den 14.September 2017 um 9.30 Uhr.
Am 20.Juli fand in der Franz Sales Wocheler-Schule zum ersten Mal ein Tischkickerturnier statt. Das Turnier fand im Schulversammlungsraum statt. Es wurde organisiert von Schülerinnen und Schülern der Kl.7/8. Bei dem Tischkickerturnier haben ungefähr 28 Schüler mitgemacht. Es gab bei den Kleinen von Kl.1-5 einen Sieger und bei den Großen von Klasse 6-9. Bader und Anastasios waren die Grundstufensieger, und bei der Hauptstufe waren es Fabian und Frederic. Die Sieger haben eine Urkunde und einen Preis bekommen. Die Urkunde haben die Sieger am Freitag in der Schulversammlung überreicht bekommen. Von Tamara,Kl.7/8
Die meisten Neuntklässler nahmen an der Abschlussfahrt nach Italien an den Lago Maggiore teil. Wir wohnten in einem Haus in Brezzo di Bedero, das wir ganz für uns hatten und wo wir uns auch selbst versorgten. Unterwegs waren wir von Sonntag bis Freitag. Die Mädchen wohnten mit Frau Neumaier in einer Wohnung, die Jungen mit Herrn Stockert in der anderen. Unser erster Ausflug war eine Bootstour von Stresa aus zu den borromäischen Inseln. Zuerst waren wir auf der Isola dei Pescatori und anschließend auf der Isola Bella. Die Badesachen hatten wir immer dabei. Weil wir tolles Wetter hatten, konnten wir an fast jedem Tag ins Wasser hüpfen. Am zweiten Tag fuhren wir mit dem Zug von Laveno nach Mailand oder Milano, wie Mailand auf italienisch heißt. Mailand ist riesig und der Dom auch. Wir besichtigten den Dom und einige von uns stiegen die Treppen hoch aufs Dach vom Dom. Am Mittwoch waren wir auf dem Markt in Luino, der ist sehr berühmt. Nachmittags waren wir in Maccagno am Strand zum Baden. Am letzten Tag wanderten wir von Laveno nach Cerro wo wir unsere Badehandtücher auf einer Insel vor dem Strand hinlegten. Wir haben Jungs kennengelernt, mit denen wir den halben Nachmittag kickten, uns gegenseitig im Sand verbuddelt und einfach nur gechillt. Schade, dass es schon wieder vorbei ist.