Wir waren auf dem Obsthof Kitt und haben Kürbisse geerntet. Die Kürbispflanzen haben wir im Frühling gepflanzt.Wir sind mit drei Bollerwagen hoch gelaufen.Wir haben riesige Kürbisse geerntet.Wir haben auch verfaulte Kürbisse gefunden. Die Kürbisse haben wir in die Bollerwagen rein getan. Die Bollerwagen waren voll und sehr schwer. Und wir haben uns bei Frau Kitt bedankt.Von Malena,Kl.4
Das letzte Schuljahr ging wie immer sehr sportlich zu Ende. Bei unserem Sportfest am vorletzten Schultag nahm unsere Schule den Sportplatz „Ob den Mühlen“ in Beschlag. Nach Aufwärmübungen mit Frau Lohr hatten alle viel Spaß bei den Spiel- und Sportstationen der Grundstufe. Die Hauptstufenklassen absolvierten die Wettkämpfe der Bundesjugendspiele. Traditioneller Abschluss des gemeinsamen Tages war ein Hüpfball-Fußballspiel der Schülerinnen und Schüler gegen die Lehrerinnen und Lehrer und ein leckeres Eis.
Der Unterricht beginnt wieder am Montag, den 14.September 2015.
In der ersten Woche ist für alle Klassen von 7.50 Uhr bis 12.10 Uhr Unterricht, der reguläre Stundenplan gilt ab dem 21.September 2015.
Die Einschulungsfeier findet am 17.September 2015 um 10 Uhr statt, alle neuen Schüler in den Klassen 2-9 begrüßen wir nach ihren fünf ersten Schultagen am 18.September offiziell in unserer ersten Schulversammlung .
Das Team der Wocheler-Schule wünscht einen guten Start ins neue Schuljahr !
Das Team der Franz Sales Wocheler-Schule wünscht wunderbare Ferien-, Urlaubs- und Sommerwochen !
Eiszeit: Collagen von Kl.1/2
Der Unterricht beginnt wieder am Montag,den 14.September 2015 um 7.50 Uhr, die Einschulungsfeier findet am Donnerstag, den 17.September statt.
Vom 11.07. – 17.07.2015 war Klasse 9 auf Abschlussfahrt am Lago Maggiore. Wir hatten ein Haus in Brezzo di Bedero am Ostufer des Sees gemietet. Die Mädchen wohnten mit Frau Neumaier in der oberen und die Jungen mit Herrn Stockert in der unteren Wohnung. Es war so unglaublich heiß, dass man am liebsten den ganzen Tag nur gebadet hätte. Natürlich haben wir auch einiges unternommen. Wir waren mit dem Schiff in Verbania, einige von uns mit der Eimerbahn auf dem Sasso del Ferro in Laveno, wir waren auf dem Markt in Luino, im Kloster Santa Caterina del Sasso und haben im Wasserfall gebadet. Wir waren aber auch jeden Tag an unserem Lieblingsstrand in Porto Valtravaglia. Wir haben das leckere italienische Eis geschleckt und eine super Pizza in Brezzo di Bedero gegessen. Fast eine ganze Woche lang haben wirs uns so richtig gut gehen lassen. Das hatten wir uns auch verdient !
Bereits zum zweiten Mal haben Medizinstudierende der Universität Freiburg an einem Vormittag in unserer Schule den Unterricht übernommen. Das Team von „Mit Sicherheit verliebt“ , einem bundesweiten Präventionsprojekt von ehrenamtlichen Medizinstudierenden, erarbeitet mit Schulklassen alle wichtigen Themen rund um Erwachsen werden, Liebe und Partnerschaft, ganz ohne Lehrerin oder Lehrer.
Wir waren alle zusammen im Klassenzimmer. Wir haben uns alle vorgestellt, wie man heißt und woher man kommt. Dann haben wir auf Kreppband unsere Namen geschrieben. Dann haben wir Jungs und Mädchen ein bißchen zusammengearbeitet. Dann sind die Mädchen in ein anderes Klassenzimmer gegangen und haben dort gearbeitet.Wir Jungs sind im Klassenzimmer geblieben und haben ein bißchen geredet und Spiele gemacht.Von Diogo,Kl.7/8
Liebe Solveigh,lieber Alexander und Tristan, herzlichen Dank für Euren ehrenamtlichen Einsatz für dieses wichtige Thema, und vor allem für Eure Bereitschaft, an einem sehr heißen Julitag den weiten Weg von Freiburg an den Bodensee zu machen – im laufenden Semester. Und ein großes Lob dafür, wie Ihr in so kurzer Zeit den Draht zu der Klasse gefunden habt. Es hat allen Schülerinnen und Schülern super gefallen und alle freuen sich auf ein Wiedersehen !
- Projekt „Mit Sicherheit verliebt“ Freiburg
- Artikel über den ersten Besuch eines MSV-Teams im Jahr 2013
Am 9.Juli 2015 fand in der Franz Sales Wocheler Schule die Abschlussfeier der Neuntklässler statt. Unsere Feier war sehr gut besucht, alle Schülerinnen und Schüler hatten ihre Familien mitgebracht, so dass der von Simons Mutter festlich geschmückte Schulversammlungsraum aus allen Nähten platzte.Dank der vielen Beiträge der Familien und Freunde hatten wir ein Hammerbuffet und konnten die unterschiedlichsten Spezialitäten genießen. Die 7. und 8.Klässler hatten eine leckere Fruchtbowle gemixt, mit der angestoßen wurde.Es gab ein tolles Programm. Die Neuntklässler selbst verurteilten ihre Lehrer vor dem ehrwürdigen Schülergericht und spielten anschließend die Marotten ihrer Lehrerinnen und Lehrer nach. Bezeichnend, dass alle Lehrer sofort erraten wurden. Herr Stockert erzählte Arbeitsgeschichten in seiner Präsentation. Herr Matzner und Frau Rath brachten den Saal mit einer Hardrockvorstellung zum Brodeln, an deren Ende versehentlich der Pappfernseher aus der Schulversammlung dran glauben musste. Herr Stockert, Frau Rath und Frau Neumaier spielten kleine Anekdoten über jeden einzelnen Schüler nach, auch die Schüler erkannten sich sofort wieder. Frau Neumaier sah in einer kurzen Ansprache auf die Schulzeit der Neuntklässler zurück. Es gab zu verschiedenen Beiträgen eine Menge wunderschöne Fotos aus 9 Jahren Schule. Alle Lehrer sangen für ihre Neuner Andreas Bouranis „Ein Hoch auf uns“ als „Ein Hoch auf EUCH“ im Fußballtrikot. Die Zeugnisübergabe erfolgte mit persönlichen Worten für jeden Einzelnen und mit Rose. Die Achtklässler managten das Buffet. Alles Glück der Welt wünschen wir für Celina, Chiara, Mariam, Melissa, Alex, Jan, Jonathan, Mergim, Nico und Simon! Eure Wocheler Lehrer!
Am Tag danach…..
Wir hatten Besuch von Ibrahima Ndoffène Ndiaye. Der Verein Lesezeichen Überlingen hat uns mit dieser Veranstaltung einen wunderbaren Vormittag ermöglicht. Ibo begeisterte die ganze Schule mit einem Programm für die Klassen 1-4 und anschließend für die Klassen 5-8. Ein herzlicher Dank geht an den Verein Lesezeichen Überlingen und vor allem Ibo, für die wundervolle Stunde, die wir mit ihm erleben durften, aber auch Frau Kleffner von Lesezeichen e.V. die uns diese Freude vermittelt hat.
Hier ein Auszug aus dem Programmheft der Überlinger Kinder-und Jugendbuchtage:
Der Autor, Schauspieler, Musiker und Geschichtenerzähler aus dem Senegal versteht es einzigartig, sein Publikum mit einer Mischung aus Erzählkunst, Pantomime, Tanz, und Gesang zu begeistern. Und er schreibt Kinderbücher, z.B. „Dikum dakum – der geheimnisvolle Zauberspruch“ und hat einen eigenen Verlag „Schocolili“. Er erhielt mehrere Preise im Senegal, Frankreich und Deutschland. Für sein Engagement im Kulturbereich wurde er vom Ex-Präsidenten des Senegal Abdou Diouf ausgezeichnet.
Bericht von Ibos Grundstufen-Auftritt von Frau Reichle:
Dank des Vereines Lesezeichen e.V. Überlingen hatten alle Klassen das riesige Glück, an den 3. Überlinger Kinder- und Jugendbuchtagen zum Thema „Treffpunkt der Kulturen“ am 14.07.2015 Ibo kennen zu lernen.
Ibo heißt eigentlich Ibrahima Ndoffène Ndiaye und stammt aus dem Senegal. Jetzt lebt Ibo in Saarbrücken. Mit viel Humor und Einsatz hat Ibo unseren Schülerinnen und Schülern seine Heimat Afrika näher gebracht. Nun wissen wir, warum Schlangen beißen, wie früher im Senegal bezahlt wurde, dass das Land Senegal wie ein Löwe aussieht und warum die Afrikaner den Rhythmus schon als Baby erleben können. Die Kinder hatten die Möglichkeit, ihm all ihre Fragen zu stellen, die er mit sehr blumiger Sprache, einer einzigartigen Mimik und Gestik und so lebendig erzählte, dass wir uns alle schüttelten vor Lachen, Begeisterung und Freude, dass er uns besucht hat. Wir hörten Geschichten, sangen Lieder, klatschten und lachten mit Ibo.
Bericht von Adriano (Hauptstufe):
Um 10.30 Uhr ist der Ibo gekommen,und er ist witzig gewesen und er hat uns was von Afrika erzählt und er war cool, der Herr Ibo hat 11 Namen.In Afrika leben viele Tiere,zum Beispiel Giraffen, Krokodile, Affen, Löwen und Elefanten. Und es gibt eine Frucht, die wenn sie reif ist,ist sie voller Alkohol ist und die Tiere machen Party, weil sie davon besoffen sind und können nicht mehr laufen.Es gibt Schlangenarten, die haben 2 Köpfe, sie sind sehr selten und haben keine Zähne.Danach haben wir dann eine Geschichte gespielt und gehört.Und um 11.50 Uhr ist Herr Ibo gegangen und wir haben Tschüs gesagt.Vorher haben wir auch noch getanzt und gesungen.Von Adriano,Kl.7/8
Frau Kleffner, es ist toll, dass Sie uns so gut kennen, dass Sie wissen, was unsere Kinder brauchen und sogar noch helfen, dass die Kinder diese tollen Erfahrungen sammeln dürfen!
Und lieber Ibo, herzlichen Dank für diesen schönen Tag in unserer Schule !
Mehr dazu:
- Überlinger Kinder und Jugendbuchtage , organisiert vom Verein Lesezeichen Überlingen
- Webseite des Kinderbuchautors,Kabarettists und Künstlers IBO
Am Freitag, den 19.06.2015 ist die ganze Schule mit dem Zug nach Ludwigshafen gefahren.Von da aus sind wir nach Bodman gelaufen an den Grillplatz, wir sind durch das Naturschutzgebiet gelaufen am See unten. Als wir angekommen sind,haben die Lehrer das Feuer angemacht. Wir waren bis 11.45 Uhr am Grillplatz, danach sind wir an den Hafen gegangen und sind mit dem Schiff nach Überlingen gefahren. Von Chiara,Kl.9
Vor ein paar Wochen haben wir (die Klassen 1-4) Frau Kitt besucht, um Erdbeeren zu ernten. Der Obsthof Kitt hat jedoch noch viel mehr zu bieten! Aus diesem Grund haben wir (diesmal nur Klasse 1/2) Frau Kitt schon wieder besucht. Wir durften Kirschen ernten. Zuerst erzählte Frau Kitt uns etwas zum Thema Steinobst und erklärte, wozu der Stein da ist. Wir betrachteten die verschiedensten Steine von den unterschiedlichsten Obstsorten, so z.B. Pfirsich-Steine. Den allergrößten Spaß hatten die Kinder beim Training einer Sipplinger Lieblingssportart (weil es in Sipplingen besonders viele Kirschbäume gibt), dem „Kirschkernweitspucken“. Wir durften feststellen, dass uns dieser Sport auch großen Spaß bereitet!
Die Bäume beim Obsthof Kitt sind so schön niedrig, dass auch Erst- und Zweitklässler ohne Leiter ernten können. Das war super! Wie im Schlaraffenland brauchte man nur neben sich zu greifen und hatte die Hände voll mit den schönsten und leckersten Kirschen. In kürzester Zeit hatten die Kinder fast 9 Kilo Kirschen gepflückt.
Toll ist es, wenn es gelingt, auch die Kinder zum Essen von Obst zu bewegen, die eigentlich immer die Nase rümpfen, wenn sie etwas Gesundes essen sollen!
Schließlich wurden wir noch mit toll gekühltem Sprudel mit selbst gemachtem Holunderblütensirup gestärkt, bevor wir mit unserer schweren Ernte, unserem Schatz, zurück zur Schule gelaufen sind.
An dieser Stelle ist es mal wieder an der Zeit, sich bei Frau Antonia Kitt zu bedanken, die mit so viel Liebe und Einsatz immer die richtigen Worte für die Kinder findet! Herzlichen Dank Frau Kitt! Bald kommen wir wieder um bei unseren Kürbispflanzen nach dem Unkraut zu schauen. Also, dann bis bald!