Am 21. 12.2023 war die Weihnachtsfeier von der Franz Sales Wocheler-Schule. Beim Aufbau haben wir Teller mit Plätzchen darauf hergerichtet , dass es schön aussieht und zusätzlich haben wir Apfelpunsch warm gemacht. Um 10 Uhr haben wir dann in der Klasse 8 Tische und Hocker hergerichtet Nach einer Weile haben wir die Plätzchen aufgetischt, Becher hingestellt und Weinachtskränze darauf gestellt. Etwa um 10 Uhr 30 ging die Feier los . Meine Klasse hat eine Weihnachtsgeschichte vorgelesen und die Weinachtsnachrichten vorgetragen. In der Weihnachtsgeschichte ging es um den Engel und den kleinen Esel. Nach den Programmpunkten gab es selbstgemachte Plätzchen und es war richtig schön.
Von Jonathan,Kl.9
Wir haben am Donnerstag und Freitag die Schule geschmückt und den Tannenbaum geschmückt. Am Freitag um 16.00 Uhr hat es angefangen. Alle Eltern sind gekommen, es gab was zum essen und trinken in unserer Klasse und in der Klasse 6/7 war Platz zum Sitzen und Chillen. In Klasse 5 war zum Spielen für kleine Kinder und in Klasse 8 war die Schulversammlung. Dann war schon die Schulversammlung um 17.00 Uhr. Alle Eltern und Kinder mussten in den Schulversammlungsraum gehen und einen Platz finden zum Sitzen. Die Klasse 1 bis 4 haben ein Lied gesungen und dann kam die Klasse 5/6 mit Rätseln, die Kinder und Eltern erraten mussten. Dann kam die Klasse 8 mit Berichten, danach haben Marie, Chiara, Edonis und Jonathan über die Hausarbeit erzählt und gelesen ,was wir gemacht haben.Ich persönlich fand schön, dass alle Kinder und Eltern zusammen gefeiert haben, Es war richtig schön.Aber eine Sache, die ich nicht gut fand: Es war ganz laut in der Schulversammlung. Man konnte nicht gut hören von hinten. Sonst war es richtig gut.
Von Rama,Kl.9
Seit langem feiert unsere Schule Adventskaffee. Am ersten Dezember war dieses Schuljahr Feier. Vor ein paar Tagen haben wir uns vorbereitet. Es beginnt um 16 Uhr bis 18 Uhr.
Nun am Anfang gab es ein öffentliches Buffet. Manche Essen sind in der Schule gebacken und manche Essen haben die Eltern mitgebracht und es gab noch Kaffee und Apfelschorle zu trinken. Es gab noch einen Raum für Spiele und andere Räume um zu sitzen und Kaffee und Kuchen zu essen und sich mit den anderen zu unterhalten.
Um 17 Uhr war die Einführung: zu Beginn hat Frau Neumeier und die Schülersprecher die Eltern begrüßt.Danach ging es los mit dem Programm: es gab ein Lied von Klasse 1 bis 4 wir sagen euch an den lieben Advent , dann von Klasse 5/6 gab es Rätsel.
Und Klasse 7/8 hat ein Gedicht vorgetragen auf französisch und deutsch. Es gab wieder von Klasse 5/ 6 Rätsel zweiter Teil. Als vorletzte hat meine Klasse 9 die Hausarbeit präsentiert. Es waren Chiara,Jonathan, Marie und Edonis. Als letztes haben die Kleinen von Klasse 1 bis 4 ein Lied gesungen ,es hieß meine kleine Kerze. Als Abschluss hat sich Frau Neumeier bei uns und den Eltern und Lehrern bedankt, dass wir es super gemacht haben und hat noch die Eltern verabschiedet. Ich fand es war richtig schön und es waren viele Leute da das hat mich gefreut.Von Rahaf,Kl.9
Am 1.12.2023 hatten wir Adventscafe. Wir haben erst vorbereitet und um 16.00 Uhr hat es angefangen. Es gab richtig viel Leute, und es gab was zum Essen und Trinken.Und bei Klasse 5-6 konnte man chillen und spielen Und um 17.00 Uhr hat die Schulversammlung angefangen.Als erstes hat Klasse 1 bis 4 ein Lied gesungen.
Danach hat Klasse 5/6 Rätsel gesagt und wir mussten es lösen, dann haben Edonis Jonathan Marie und Chiara die Hausarbeit vorgestellt.Ich fands schön, weil wir alle zusammen gefeiert haben . Das wars. Von Maram,Kl.9
Am Freitag, den 01.12. hatten wir an unserer Schule das jährliche Adventscafé. Das Adventscafe war von 16.00 Uhr bis 18.00 Uhr. Da Kevin und ich Schülersprecher sind, mussten wir schon um 15.30 Uhr da sein, weil wir mit Frau Neumaier die Moderation besprochen und kurz noch einmal geübt haben. Von 16.00 Uhr bis 17.00 Uhr war das Buffet offen und man konnte sich in dieser Zeit immer etwas zum Essen holen. Gegen17.20 Uhr sind dann alle in den Schulversammlungsraum gegangen, weil es Aufführungen gab. Wir haben erstmal gewartet bis alle Leute da waren und dann hat Frau Neumaier alle begrüßt. Anschließend hat Frau Neumaier Kevin und mich vorgestellt und gesagt, dass wir die Moderation machen werden. Es gab viele Aufführungen. Das Ganze ging bis 18.00 Uhr. Zum Schluss haben wir alle Leute verabschiedet. Mir hat das Adventscafé gefallen weil wir alle gut mitgeholfen haben. Es war auch toll, dass alle, die auf der Bühne waren, sich gut vorbereitet haben und alles gut präsentiert haben.Von Edonis,Kl.9
Am Freitag, den 01.12. hatten wir Adventscafé. Am Freitag haben wir am Morgen unsere Klassenzimmer aufgeräumt und für das Buffet gerichtet. Wir haben zuerst die Tische in den Flur, weil die 5/6 und die 6/7 brauchten die Tische damit sie einen Essraum und ein Spielezimmer machen konnten. Danach haben Jonathan und ich die Stehtische vom Dachboden geholt und aufgebaut. In der Zeit haben die anderen vom TW Raum die Tische geholt und sie in unser Klassenzimmer reingeräumt, damit wir Tische für das Buffet hatten. Edonis, Diaa und Badr haben die Getränkekisten geholt. Wir haben danach noch eine Generalprobe gemacht, dass alles passt für den Mittag. Jonathan, Edonis und ich haben unsere Hausarbeitspräsentation geübt. Am Montag haben wir wieder alles abgebaut. Jonathan und ich haben die Stehtische wieder auf den Dachboden gebracht und die Tische vom TW Raum wieder zurück und haben unsere Tische wieder in unser Klassenzimmer gebracht und wieder in Reihen hingestellt. Danach kamen die Stühle an die Tische und die Schränke.Es war sehr schön. Mir hat es gefallen, dass so viele Menschen da waren.Von Chiara,Kl.9
Am Donnerstag, den 23.11.23 hatten wir Praxistag. Wir waren in der Gruppe von Frau Bäumle, wir haben Adventskränze gemacht. Zuerst hat uns Frau Bäumle erklärt, was wir zu tun haben. Dann haben Jana und ich angefangen, einen Kranz zu binden und als Materialien und Werkzeug hatten wir Weide, Schere, Heißklebepistole, getrocknete Orangen , Zimt, Nüsse und getrocknete Äpfel. Als Frau Bäumle das nächste Mal dann krank war, habe ich es mit den Mädels fertig gemacht. Ich finde, es ist sehr schön geworden. Von Elif,Kl.7/8
Am Dienstag, den 21.11.23 waren wir bei einer Lesung von Nils Oskamp, der das Buch „Drei Steine“ geschrieben hat. Er hat erzählt, was er in seiner Kindheit erlebt hat. Er wurde von Neonazis verfolgt, verprügelt und fast erschossen. Dazu kam, dass ihm niemand geglaubt hat, weder seine Lehrer, KlassenkameradInnen Polizeibeamte und seine Eltern auch nicht. Das ging immer so weiter, bis Thomas kam. Thomas und Nils Oskamp freundeten sich an und Thomas half Nils, sich zu verteidigen. Das hat dann auch geklappt. Ich finde, das Buch war spannend. Aber wieso hat ihn niemand schreien hören? Und wieso hat es niemand gesehen, dass er verprügelt wurde? Darüber denke ich heute noch nach. Von Jonathan,Kl.9
Hier kann man den Artikel über die Lesung im Südkurier nachlesen
Am Freitag, denn 20.10.2023 war das Herbstfest der Wiestorschule. Die 9. Klasse der Franz-Sales-Wocheler-Schule haben dort einen Waffelstand betrieben.Wir haben uns in 3. Gruppen aufgeteilt, die erste Gruppe haben, denn Aufbau und den einen Teil des Verkaufs übernommen.Die zweite Gruppe haben den Verkauf weitergeführt und die letzte Gruppe hat den Abbau übernommen.Um 13:30 Uhr haben wir angefangen alles aufzubauen.Um circa 13:55 Uhr haben wir angefangen die Waffeln zu machen.Es waren vier an dem Waffeleisen und einer war an der Kasse beschäftigt.Es kamen echt viele Menschen, die eine Waffe haben wollte.Es war auch ab und zu stressig gewesen, da man keinen Teig oder Tücher mehr hatte.Wir waren echt ein gutes Team gewesen, da wir uns auch oft abgesprochen haben.Drei sind um 14:40 Uhr los gegangen, weil die zum Bus mussten und ich wäre eigentlich nur bis 15:00 Uhr da gewesen, aber ich war bis 15:10 Uhr da und bin dann auch Nachhause gegangen. Von Karolina,Kl.9
Am Freitag den 20.10.2023, haben meine Klasse und ich Waffeln verkauft. Wir haben die Waffel am Herbstfest der Wiestorschule verkauft. Insgesamt gab es drei Gruppen, ich war in der Gruppe die um 15:00-16:30 Uhr die Waffeln verkauft haben, sprich wir waren in der zweiten Gruppe. Als erstes haben wir damit begonnen, dass wir die erste Gruppe abgelöst haben und uns an verschiedene Abteilung verteilt haben. Es gab z.B eine Person und zwar Chiara die für die Kasse zu ständig war. Jonathan, Kenan und ich waren für die Waffel zuständig. Als wir dann angefangen haben die Waffeln aus zu backen, hat es nicht lange gedauert bis die ersten kamen, und sich Waffeln gekauft haben. Man muss da zu sagen, dass es am Anfang etwas gedauert hat bis man genau wusste viel oder wenig man in das Waffeleisen hineingeben muss. Schon nach wenige Minuten, hatte unser Stand die meisten Kunden. So dass es eine richtig große Schlange gab. Ich muss sagen das ich es richtig schön und interessant fand, da ich noch nie bei so einem Waffel Verkauf mitgemacht habe. Am ende hatten wir so ungefähr um die 400€ eingenommen.Von Marie,Kl.9
Am Montag,den 25.9.2023 haben wir uns alle um 9.00 Uhr in der Schule getroffen und sind alle um 9.42 Uhr mit dem Zug nach Allensbach gefahren und waren im Wild und – Freizeitpark und am Abend haben wir mit Frau Stein gegrillt und dann sind wir, die nicht übernachten, um 19.00 Uhr mit dem Zug nach Überlingen gefahren.Am Abend haben die anderen noch mit dem Schiff eine Fahrt gemacht.
Am Dienstag waren wir in Konstanz in der Gladiatoren- Ausstellung im Museum und dann durften wir zwei Stunden lang in der Stadt sein und sind dann mit dem Zug zum Campingplatz gefahren und waren dann in einem Restaurant essen und dann sind wir um 19:00 Uhr nach Hause gefahren und die, die übernachten, sind dann zu den Hütten gewandert.
Am Mittwoch sind wir um 08.09 Uhr mit dem Zug nach Ludwigshafen gefahren und dann haben wir gefrühstückt und dann sind wir alle gemeinsam nach Bodman gewandert, dort haben wir Peter Lenk getroffen und durften in seinen Garten gehen. Anschließend sind wir im Wald ewig gelaufen und haben die Ruine Altbodman, die Bisons und den Frauenberg angeschaut, Dann sind wir um 17.00 Uhr nach Hause gefahren, dann haben die anderen noch gegrillt.
Am Donnerstag haben wir gefrühstückt und sind von Ludwigshafen nach Überlingen gelaufen und wir waren richtig fertig und Frau Rath hat dann in Goldbach ein Taxi angerufen und sind mit dem Taxi in die Schule gefahren und wir sind innerhalb von 4 Tagen 64 km gelaufen, das war unsere Klassenfahrt ! Von Elif,Kl.7/8
Der Unterricht beginnt wieder am Montag, den 11.September 2023 um 7.50 Uhr und endet um 12.10 Uhr.
Die Einschulungsfeier für die Klasse 1 findet am Donnerstag, den 14.9.2023 um 10.00 Uhr statt.
Sandbilder von Kl.8/Praxistag bei Frau Bäumle
Am Freitag vor den Pfingstferien sind wir mit dem Zug nach Ludwigshafen gefahren.Wir sind danach vom Bahnhof zum Gießbachtobel gelaufen. Als wir an dem Wanderweg angekommen sind, hat Frau Neumaier gesagt, dass wir hintereinander laufen, weil es sehr eng war. Nach einer Stunde sind wir am Grillplatz angekommen. Wir haben gegrillt und haben uns ausgeruht. Als wir fertig waren mit dem Grillen, haben wir alles zusammengepackt und sind dann wieder Richtung Bahnhof gelaufen.Das war unser Ausflug. Von Chiara,Kl.8
Am 5.Mai war unser Frühlingsfest. Morgens hat die ganze Schule alles vorbereitet. Die Gäste konnten am Buffet essen und Kaffee trinken. Um 17 Uhr hat die Show begonnen. Frau Neumaier und die Schülersprecher , also auch ich, haben die Gäste begrüßt. Manuel und ich haben die Moderation gemacht. Die Show ging eine Stunde lang. Im TW-Raum war das Café und in Klasse 9 war das Buffet und bei Klasse 5/6 war das Spielezimmer. Zum Schluss haben Frau Neumaier, Manuel und ich die Gäste verabschiedet. Ein paar Schüler und die LehrerInnen haben aufgeräumt. Uns hat die Show gefallen. Von Badr und Diaa,Kl.8
Am 5.5 war unsere Frühlingsfest.Es ging um 16 Uhr los, es gab bis 17 Uhr Kaffee und Kuchen. Um 17 Uhr ging unser Programm los. Uns hat am besten die Power-Point-Präsentation von unserer Klasse und die „Best-of-Schulnachrichten“ von Klasse 9 gefallen. Es war zu warm und es waren zu viele Personen.Danach hat Frau Neumaier alle verabschiedet.Um 18 Uhr war alles zu Ende. Von Karolina und Noemi,Kl.8
Der Unterricht beginnt wieder am Montag, den 12.Juni 2023 um 7.50 Uhr.
Wir wünschen schöne und sonnige Feiertage und Ferien !
Bilder von Kl.3/4