Franz-Sales-Wocheler-Schule Überlingen

Franz-Sales-Wocheler-Schule Überlingen

Sonderpädagogisches Bildungs- und Beratungszentrum (SBBZ) mit dem Förderschwerpunkt Lernen
  • Home
  • Termine
  • Über uns
    • Allgemeines
    • Schule in Zahlen
    • Schule in Bildern
    • Schulinfoblatt (Schulflyer)
    • Leitbild der Franz Sales Wocheler Schule
    • Grundstufe Kl. 1-4
    • Hauptstufe Kl. 5-9
      • Berufsorientierende Maßnahmen
    • Sonderpädagogischer Dienst
    • Homeschooling
      • Kl.7/8
    • Inklusion
    • Schulordnung
      • Anhang zur Schulordnung „Regeln für den Umgang mit Handys“
    • Sonderpädagogische Frühberatungsstelle
    • Vereine
    • Schulsozialarbeit
    • Jugendbegleiterprogramm
    • Kooperationsklasse mit der Jörg Zürn-Gewerbeschule
    • Lehrerausbildung und Praktika
  • Schulleben
    • Jahresrhythmus
    • Wochenrhythmus
    • Pausenverkauf
    • Praxistag
      • Praxistag P (Prüfung)
      • Praxistag Grundstufe
    • Schulversammlung
    • Leseprojekte
    • Bildungspartner Obsthof Kitt
      • Presseartikel und Links
      • Berichte und Bilder der Klassen
    • Wäschedienst
    • Unterstützungsangebote in Zusammenarbeit mit anderen Schulen
    • Schulsprecher
  • Klassen und Lehrer-/innen
  • Eltern
    • Zusammenarbeit mit Eltern
    • Elternbeirat
    • Elternmentoren
    • Links für Eltern
  • Gästebuch
  • Kontakt/Anfahrt

Herzlich willkommen auf der Website der Franz-Sales-Wocheler-Schule Überlingen.

Kressemännchen

17. März 2023|A.Neumaier
0b87e995-99db-4063-9679-b239da4bfb4b
2ec138a9-ba66-4ca3-9640-42e66400965e
684cd458-5388-4f91-a75f-c49ab64021f1
0a3a5138-8751-48a8-8bf7-06029b7a7d11
ae8a0a3d-103d-467f-96c6-3d250ae6544d
d55f7d31-ac5d-4a3a-b481-f74d029644a9
e2fa89e8-fae6-43c6-a58b-abd61275afe6
1ae74edd-198d-4275-b0ce-e8a0090c1a5c
4cde9328-4930-4663-b8ef-518ddd9c6934
4ea9d7d0-1561-4712-adc3-fdc4aad58501
29034809-dba6-469c-a70b-0ef22affc6cd

Am Dienstag, den 07.03.23 hatten wir Praxistag. Wir waren im TW Raum. Ich war in der Gruppe von Frau Bäumle mit Chiara und Majd. Wir haben Kressemännchen gebastelt. Dafür brauchten wir Schere, Kindersocken und Wasser. Zuerst hat uns Frau Bäumle alles erklärt und wir haben auch zugehört. Anschließend haben wir in die Socke Watte reingestopft. Dann mussten wir eine Nase auf die Socke machen. Danach haben wir noch einen Knoten reingemacht. Dann haben wir zwei Knöpfe für die Augen gebraucht. Mit einer Nadel und Schnur haben wir diese festgenäht. Ich hatte ein bisschen Schwierigkeiten aber Frau Bäumle hat mir geholfen und dann hat alles geklappt. Wir mussten noch einen Mund malen, dafür brauchten wir einen Stift. Zum Schluss mussten wir noch Kressesamen oben auf den Kopf machen, Dazu brauchten wir einen Löffel.
Der Praxistag hat mir gut gefallen. Allerdings war es ein bisschen schwer und ich brauchte Hilfe. Von Mustafa, Klasse 5/6

Heute, am 14.03.23 hatten wir Praxistag. Ich war in der Gruppe von Frau Bäumle. Dabei waren Ramadan, Adar, Amy, Edis und Jakob. Als erstes hat uns Frau Bäumle alles erklärt und gezeigt. Danach haben wir angefangen, haben eine Kindersocke genommen, wo wir Watte reingestopft haben. Danach mussten wir schon die Nasen formen und sie mit einem Faden zuknoten. Als nächstes musste man Knöpfe an das Kressemännchen drannähen. Anschließend haben wir an der Naht von der Socke geschnitten. Dann mussten wir Wasser in einen Plastikbecher reinfüllen und die Socken reinstecken. Davor haben wir sie zugeknotet. Frau Bäumle hat uns Samen gegeben zum Füllen. Dann haben wir Wasser auf die Samen getan. Als letztes haben wir aufgeräumt. Es war schön.Von Elisa, Klasse 5/6

E schäne Fasnet !

17. Februar 2023|C.Rath

Wir wünschen unseren Schülerinnen und Schülern schöne Ferien und  “ e schäne Fasnet “ !

Der Unterricht beginnt wieder am Montag,27.2.23 um 7.50 Uhr.

IMG_8198 2
IMG_8196
IMG_7619 2 (1)
IMG_7633 2 (1)
IMG_7627 2 (1)
IMG_7617 5 (1)
IMG_7624 2 (1)
IMG_7621 5 (1)
IMG_7616 5 (1)
IMG_7615 5 (1)
IMG_7620 5 (1)

Clowns von Klasse 6/7 aus dem Praxistag bei Frau Bäumle

Meersburger Hänsele gibt Schnell-Unterricht in der Grundstufe

14. Februar 2023|S.Reichle
DSC01062
DSC01103
DSC01105
DSC01116
DSC01122

 

Wir hatten das große Glück, dass uns Herr Herp von den Hänselen Meersburg besuchte und uns mit viel Geduld, Fachwissen und Energie Extra-Unterricht im Schnellen gegeben hat. Herr Herp brachte mehrere Karbatschen mit. So hatten die Kinder nicht nur die Karbatschen zur Auswahl, die die Schule jedes Jahr den einzelnen Klassen zur Verfügung stellt, sondern auch noch längere. Einige Kinder trauten sich dieses Jahr erstmals ans Schnellen, andere haben schon viel Erfahrung und durften sich noch spezielle Tricks und Kniffe zeigen lassen. Mit großer Leidenschaft und Ausdauer schnellten die Kinder mit Herrn Herp.

Wir bedanken uns sehr herzlich für diesen Besuch und hoffen auf ein Wiedersehen im nächsten Jahr. Juhuhu und Ho Narro!

Vorlesetag mit Buchhändlerin Cornelia Lenhardt

20. Januar 2023|C.Rath
IMG_7420
IMG_7418
ed40a87e-5d31-4bc3-a2d0-d841e3c290b1
26f183af-9b54-4762-93ce-3ec771268fa6

 

Am Montag,den 16.01.2023 war eine Lesung an unserer Schule.Es war ein Buch von einem amerikanischen Autor, er heißt Jason Reynolds. Das Buch heißt Ghost. Es wurde den Klassen 6/7, 8 und 9 vorgelesen. Das Buch wurde uns von Frau Lenhardt vorgelesen. Um 8.00 Uhr sind wir alle in den Schulversammlungsraum gegangen. Dann hat Frau Rath uns noch ein Youtube – Video gezeigt, in dem Jason Reynolds auf Englisch vorliest. Danach kam Frau Lenhardt mit dem Buch. Dann hat sie mit dem Vorlesen angefangen. In dem Buch ging es um einen Jungen, der Schlimmes erlebt hatte. Der Junge hat sich selbst einen Spitznamen gegeben. Ghost ist sein Spitzname. An einem Abend haben sich seine Mutter und sein Vater wieder gestritten, sogar so hart, dass er sogar mit einer Waffe auf sie losgegangen ist. Dann sind seine Mutter und er abgehauen und sind in einen anderen Stadtteil gezogen. Er hat immer geglaubt, dass er fürs Basketballspielen nicht trainieren muss. Und vor allem für Rennen und so. An einem Tag ist er zum Sportplatz gegangen. Dort hat er beim Lauftraining zugeschaut. Danach hat er sich neben einen Jungen gestellt und hat ein Wettrennen gegen ihn gemacht. Ghost hat gegen ihn gewonnen. Das hat der Trainer bemerkt und hat ihn angesprochen. Danach hat er ihn noch nach Hause gefahren. Und wollte seine Mutter überreden, dass er auch trainieren darf. Irgendwann hat sie ihn doch zu dem Lauftraining gehen lassen. Weiter sind wir leider nicht gekommen , weil die Zeit um war. Von Tim,Kl.9

Wir bedanken uns ganz herzlich bei Cornelia Lenhardt für diese schöne Lesestunde, wir werden weiterlesen ! 

Besuch der Kl.8 im Haus der Pflege in Owingen

9. Januar 2023|C.Rath

Am Nikolaustag machte sich die Klasse 8 der Franz Sales Wocheler Schule auf den Weg ins Haus der Pflege nach Owingen. Nach einem herzlichen Empfang durch die Einrichtungsleiterin Yvonne Denzler erhielten die Schülerinnen und Schüler bei einem Rundgang einen ausführlichen Einblick in das Leben und Arbeiten in einem Seniorenheim.

Der eigentliche Anlass des Besuchs war aber   –  passend zum Patrozinium des Hauses – die Ausstellungseröffnung mit Nikolausbildern der (damaligen) Klassen 1-4. Diese Bilder entstanden 2019 im Rahmen der Überlinger Nikolaustage und schmückten dann einige Wochen das Überlinger Augustinum. Die lange Zeit der Pandemie überstanden sie gut verpackt in der Schule und können nun zu Ehren des Namenspatrons des Hauses bewundert werden. Neben bunten Collagen findet man großformatige Acrylmalereien, die Bart, Mitra und Hirtenstab des Sankt Nikolaus besonders betonen. 

Am Dienstag, den 6.12.22 war unsere Klasse in Owingen im Haus der Pflege St.Nikolaus. Wir sind mit dem Bus nach Owingen gefahren und zum Pflegeheim gelaufen.Dort angekommen, hat uns Frau Denzler, die Leiterin, begrüßt und herumgeführt.Dann haben wir uns den Mitbewohnerinnen und Mitbewohnern vorgestellt. Chiara und Edonis haben etwas über unsere Schule und die Bilder, die wir dort ausstellen, erzählt. Wir durften auch unsere Wünsche für Weihnachten aufschreiben und zu den Wünschen der Bewohner und Bewohnerinnen an einen Tannenbaum hängen. Zum Schluss wurden wir zum Essen eingeladen. Von Jonathan, Kl.8 

Wir waren heute im Haus der Pflege in Owingen.Wir haben eine Einladung bekommen, weil wir einmal Nikolausbilder gemalt haben und zur Eröffnung der Ausstellung wurden wir eingeladen.Wir sind angekommen, da hat uns Frau Denzler, die Leiterin, begrüßt und hat uns das Haus gezeigt.Dann haben wir etwas über die Bilder und die Schule gesagt und uns für die Einladung bedankt. Danach haben wir alle zusammen gesungen. Wir sind zu den älteren Menschen gegangen und haben sie gefragt, wie sie früher Weihnachten gefeiert haben.Das war interessant. Zum Schluss haben wir noch alle zusammen gegessen und haben auch Nachtisch bekommen. Von Badr, Kl.8

Wir waren am Dienstag im Haus der Pflege. Wir haben einen Mann kennengelernt, der 100 Jahre alt ist.Er hat uns von früher erzählt und wir haben andere ältere Menschen kennengelernt. Wir haben auch Weihnachtslieder zusammen gesungen.Wir wurden auch zum Essen eingeladen, es gab Spätzle, Fleisch und Kürbissuppe. Danach sind wir wieder nach Überlingen gefahren.Das hat mir gefallen. Von Ahmad,Kl.8

IMG_5349 (1)
IMG_5354 (1)
IMG_5336 2
IMG_5356 3
IMG_5388 (1)
IMG_5338
IMG_5345
Processed with MOLDIV

Frohe Weihnachten und ein gutes neues Jahr !

23. Dezember 2022|C.Rath

Mit einer stimmungsvollen Weihnachtsfeier mit Geschichten,Gedichten,Punsch und selbstgebackenen Plätzchen verabschiedete sich unsere Schulgemeinschaft am letzten Schultag in die Ferien.

Wir wünschen frohe Weihnachten und einen guten Rutsch ins neue Jahr ! Der Unterricht beginnt wieder am 9.Januar 2023 um 7.50 Uhr.  

Adventszauber im Schulhof

6. Dezember 2022|C.Rath

Am Freitag, den 2.12.2022 gab es bei uns eine Adventsfeier. Um 15.30 Uhr mussten wir da sein und hatten dann erstmal Zeit zum Essen und zum Trinken. Es gab Crêpes, Würste im Brot und zu trinken gab es Apfelschorle und Punsch. Um 16.00 Uhr ging das Programm los. Als erstes haben die Erstklässler ein Lied gesungen. Und dann haben wir ein Gedicht aufgesagt. Das Gedicht hieß „Es klopft bei Wanja in der Nacht“. Danach kam nochmal ein Lied von den Erstklässlern. Dann kam eine Klasse und hat auch ein Gedicht vorgetragen. Zum Schluss hat die erste Klasse noch ein Lied gesungen und dann war das Fest auch schon vorbei. Es hat viel Spaß gemacht. Von Ilir, Kl.9 

Am 2.12.2022 hatte die ganze Franz-Sales-Wocheler Schule eine Adventsfeier. Ab 15.30 Uhr konnte man Punsch trinken und eine Wurst essen. Um 16.30 Uhr haben wir mit dem Programm angefangen. Zuerst haben die 1.-4.Klässler ein Adventslied gesungen und danach haben die 9er eine Weihnachtsgeschichte vorgelesen. Als wir mit der Weihnachtsgeschichte fertig waren, haben die Grundstufenschüler wieder ein Weihnachtslied gesungen. Nachher ist Herr Stockert vorgegangen und hat eine Rede gehalten. Und zum Schluss konnte man noch am Feuer stehen und sich wärmen. Man konnte immer noch Punsch trinken und Crêpes essen. Es hat lecker geschmeckt. Ich war ein bisschen aufgeregt, als ich die Weihnachtsgeschichte vorlesen musste, aber es hat mir sehr viel Spaß gemacht.Von Lea, Kl.9

Am 02.12.2022 hatten wir in unsere Schule eine Advents Feier. Zuerst haben sich alle Familien und Freunde getroffen, schließlich haben sich alle Leute am Buffet bedient und sich leckere Gerichte zum Essen auf die Teller getan.Manche, aus unserer Klasse 9, mussten auch beim Crêpes-Stand helfen und selber auch welche machen. Nun als es schon 16.30 Uhr war, hat unser Programm fürs Adventscafé begonnen. Diaa, unser Schülersprecher, hat das ganze Programm geleitet und aufgesagt, wer alles wann drankommt. Zum Anfang des Programms kam der Herr Stockert auf die „Schultreppen-Bühne“ und hat noch einen Dank an die Besucher ausgesprochen. Nach der Dankesrede waren wir die Klasse 9 dran und haben eine Weihnachtsgeschichte vorgetragen, von Reinhard Michl und Tilde Michels: „Es klopft bei Wanja in der Nacht“. Zum Schluss, nachdem wir die Geschichte vorgetragen haben, war noch die erste Klasse dran mit einem Lied „wir sagen euch an den lieben Advent “ dran. Die Feier war meiner Meinung nach schön, aber es war unschön, draußen zu feiern, bei der Kälte.Von Vedat,Kl.8 

IMG_5210 3
IMG_5211 3
IMG_5257 2
IMG_5294 2
IMG_5291 (1)
IMG_5281 3
IMG_5261 2
IMG_5236 2
IMG_5246 (1)
DSC01380
IMG_5265 2
DSC01291
IMG_5226 2
IMG_5221 2
IMG_5214 2

 

Besichtigung der Zeppelinwerft in Friedrichshafen

25. November 2022|C.Rath

Am Mittwoch, den 16.11.22 haben wir, die Klassen 6/7/8 und 9, einen Ausflug gemacht. Als erstes sind wir mit dem Zug nach Friedrichshafen gefahren. Nachdem wir in Friedrichshafen waren, sind wir mit dem Bus zum Zeppelinhangar gefahren. Als nächstes mussten wir noch bisschen laufen. Als wir dann am Hangar waren, haben die Mitarbeiter uns herzlich willkommen geheißen. Dann haben die Guides erklärt, wie viele Mitarbeiter sie haben und wie viele Zeppeline es gibt. Insgesamt gibt es 5 Zeppeline. Sie haben uns auch erklärt, wie lang ein Zeppelin ist. Die Zeppeline sind 75 m lang. Am Ende haben wir uns noch herzlich bedankt, dass wie uns das alles angucken durften. Dann sind wir zum Bus gegangen und zum Bahnhof gefahren. Am Bahnhof haben wir 5 min bekommen, um was zu essen und zu trinken. Unser Zug kam erst um 12.44 Uhr. Von Chiara,Kl.8

IMG_4753 2
IMG_4755 2
20221116_110132
20221116_111256
20221116_112236
20221116_112245
20221116_112348
20221116_112546
20221116_112644
20221116_113324
20221116_110409
IMG_4759 2
IMG_4765 (1)
IMG_4766 2
IMG_4774 2
IMG_4778

Kl. 6/7 und 8 in der Ausstellung in der Städtischen Galerie

17. November 2022|C.Rath
IMG_4536 3
IMG_4537 2
IMG_4475 6
IMG_4496 3

Ausflug zur Städtischen Galerie im Faulen Pelz

Am 8.11.2022 in die erste Stunde waren wir in der Ausstellung im Faulen Pelz in Überlingen. Dabei waren Frau Rath, Frau Bäumle und meine Klasse. Da haben wir die Bilder von Künstlern angeschaut, Herr Wöhrle hat uns begleitet und zu jedem Bild hat er etwas erzählt, wie alt die Bilder sind und wer die Bilder gemalt hat. Als letztes haben wir die Bilder fotografiert.Von Rahaf,Kl.8

Am Dienstag, den 8.11.2022, sind meine Klasse und ich in eine Kunstausstellung in Überlingen gegangen. Um 8.00 Uhr sind wir losgelaufen, und um 8.15 Uhr begann die Führung. Als wir ankamen, begrüßte uns Herr Wöhrle in der Ausstellung und erklärte uns, was die verschiedenen Farben auf den Schildern bei den Gemälden zu bedeuten haben. Anschließend erzählte er zu einzelnen Bilder noch, was der Künstler oder die Künstlerin  mit den Bildern ausdrücken wollte. Danach ließ er uns ein paar Minuten, damit wir uns in Ruhe nochmal alle Bilder ansehen konnten. Kurz darauf zeigte er uns noch alte Bücher aus der Leopold-Sophien-Bibliothek von Franz Sales Wocheler. Das war mein Bericht zur Kunstausstellung. Von Marie,Kl.8

DSC01258
DSC01255
DSC01254
DSC01253
DSC01250
DSC01248
DSC01245
DSC01244
DSC01241
DSC01239
DSC01237
DSC01236
DSC01235
DSC01234
DSC01231
IMG_4121

Herbstferien

28. Oktober 2022|C.Rath

Der Unterricht nach den Herbstferien beginnt wieder am Montag, den  7.November 2022 um 7.50 Uhr.

IMG_3337 3 (2)
IMG_3338 3 (2)
IMG_3355 (2)
IMG_3340 3 (2)
IMG_3341 (2)
IMG_3342 (2)
IMG_3343 3 (2)
IMG_3354 (2)
IMG_3345 3 (2)
IMG_3346 (2)
IMG_3344 3 (2)
IMG_3348 (2)
IMG_3349 3 (2)
IMG_3347 3 (2)
IMG_3350 3 (2)
IMG_3351 (2)
IMG_3352 3 (2)
IMG_3353 (2)
IMG_3357 (2)
IMG_3358 3 (2)

Herbstmandalas im Praxistag der Kl. 5-7 bei Frau Dietsche

Stadtführung durch Überlingen

21. Oktober 2022|A.Neumaier

Am Dienstag den 18.10.22, hatte die Klasse 9 eine Stadtführung in Überlingen. Wir sind um 09:40 Uhr los gelaufen   Herr Kratz hat uns die Stadt gezeigt und erzählt was für Geschichten hinter diesen Gebäude sind. Wir haben uns am Landungsplatz mit ihm getroffen. Wir haben uns kurz begrüßt und sofort angefangen. Wir haben bei der Greth angefangen. Er hat dazu ganz viele Sachen erzählt. Dann sind wir zum Marktplatz gelaufen. Der Marktplatz war mal ein Parkplatz. Früher waren beide Fußgängerzonen unten in der Stadt die Bundesstraße. Danach sind wir zum Münster gelaufen. Da hat Herr Kratz uns gezeigt wie Überlingen früher aussah. Er hat dazu auch sehr viele Sachen gesagt. Danach sind wir in die Kirche reingegangen. Wir durften uns die Sachen in der Kirche angucken und durften auch eine Kerze anzünden. Für unsere Toten. Als wir fertig waren sind wir rausgegangen, und sind Richtung Franziskaner Kirche gelaufen. Als wir angekommen sind, sind wir reingegangen. Da durften wir auch Statuen usw. angucken. Dann sind wir alle zusammengekommen und haben mehrere Kerzen angezündet. Als wir fertig waren sind wir rausgegangen. Er hat eine Geschichte erzählt über den Lenkbrunnen unten am Landungsplatz. Danach haben wir uns verabschiedet. Es ist interessant was früher alles so war. Von Adriana,Kl.9

Wir waren bei einer Stadt Führung durch Überlingen. Vorweg der Spaß hat 5 Euro gekostet und ich habe eigentlich fast nichts Neues gelernt nur, dass das Münster ungefär 210 Jahre oder so gebaut wurde.Wir waren am Anfang bei der Greth und uns wurde gesagt, dass der See bis zum Haus ging damit man die Sachen bequemer entladen konnte.Danach waren wir an der Rückseite und haben gesehen, dass da eine Glocke hing, die sagte wenn die ausländischen Händler endlich handeln durften.Danach sind wir am Rathaus gewesen und haben gesagt, dass dieses Haus aus drei Teilen mit Zeitunterschied gebaut wurde.Zunächst sind wir ins Münster gegangen und haben es uns n bisschen anschauen dürfen.Danach sind wir in die Franziskaner Kirche gegangen und haben uns auch die angeschaut. Danach mussten wir noch zurücklaufen und damit man es nicht vergisst, der „Spaß“ hat 5 EURO gekostet! Von Manuel,Kl.9

Am Dienstag den 18.10.2022 hatte die Klasse 9 eine Stadtführung bekommen. Der Herr Kratz und wir sind um 9:40 Uhr losgelaufen. Wir haben uns unten am See vor der Tourist Info getroffen. Herr Kratz hat uns die Stadt gezeigt und er hat dazu immer eine Geschichte erzählt. Wir haben angefangen bei der Greth. Dann sind wir zum Marktplatz gelaufen. Der Marktplatz war früher mal ein Parkplatz. Früher waren beide Fußgängerzonen unten in der Stadt die Bundesstraße. Als wir beider Fußgängerzone fertig waren sind wir zum Münster gelaufen. Am Münster haben die 220 Jahre gebraucht, das Münster zu bauen. Herr Kratz hat uns am Relief auch gezeigt wie Überlingen früher aussah. Nach einer kurzen Zeit sind wir in das Münster reingegangen. Wir durften die Statuen anschauen. Nach dem wir fertig waren im Münster sind wir zur Franziskaner Kirche gelaufen. Als wir angekommen und reingegangen sind durften wir Statuen anschauen. Zum Schluss durften wir noch eine Kerze anzünden für ein Familienmitglied wo nicht mehr lebt. Er hat uns eine Geschichte über dem Lenkbrunnen erzählt. Es war sehr interessant was früher in Überlingen war. Von Lea,Kl.9

20221018_102721
20221018_104446
20221018_105036
20221018_105208
20221018_112754

 

Apfelernte Kl.6/7

14. Oktober 2022|T.Lohr
sdr
sdr
dav
sdr
dav

Am Montag, den 19.09.2022 hatten wir einen kleinen Ausflug nach Heiligenberg. Dort mussten wir Äpfel auflesen und vom Baum runterholen. Aber mal von vorne.

Wir sind mit dem Bus von Überlingen nach Heiligenberg gefahren. Auf der Hinfahrt bin ich fast eingeschlafen. Als wir dann nach ca. 30 Minuten angekommen sind, mussten wir einen Berg runter laufen. Das hat noch mal ca. 2 Minuten gedauert. Als wir dann angekommen sind, durften wir unsere Taschen bei Frau Lohrs Garage abstellen. Wir mussten Kisten tragen und die dann runter zu den Apfelbäumen stellen. Danach hat die Arbeit begonnen. Wir mussten als erstes einen langen Stock nehmen. Ganz vorne war ein Hacken dran. Mit diesem Ding mussten wir dann die Äpfel runterholen und in die Kisten reinlegen bis sie voll waren. Als die Kisten voll waren mussten wir sie hoch schleppen und vor der Garage von Frau Lohr hinstellen. Der Sohn von Frau Lohr und ich haben aus einem Schuppen, wo übriges ein schöner roter Traktor stand, noch 6 Kisten geholt. Die haben wir dann auch mit Äpfeln befüllt. Als diese auch voll waren, durften wir trinken, essen und sitzen.Als es Zeit war zu gehen, mussten wir einen kleinen Berg wieder runter laufen und warten, bis der Bus kam. DAS WAR EIN SCHÖNER AUSFLUG .(Von Drin, Kl.7 ) 

Am 19.09.22, an einem Montag, sind wir von Überlingen nach Heiligenberg mit dem Bus gefahren. Als wir am Heiligenberg waren, sind wir mit der Klasse einen Berg runtergelaufen. Dann waren wir da. Neben den Apfelbäumen wohnt direkt Frau Lohr. Wir haben unsere Taschen vor dem Garagentor hingelegt und haben uns die Holzkisten für die Äpfel geschnappt. Wir sind zu den Apfelbäumen gegangen und haben angefangen, die Äpfel zu sammeln. Als wir eine Kiste vollgemacht haben, mussten wir die volle Kiste zu zweit, hoch zur Frau Lohrs Garagentor bringen und weitermachen. Am Ende haben wir zehn volle Kisten mit Äpfel vollgemacht. Bevor wir nahch Hause gegangen sind, haben wir eine Pause gemacht und Frau Lohr hat uns noch Brezeln geschenkt und Apfelschorle gegeben.Mir hat es großen Spaß gemacht Äpfel zur sammeln. Es war aber sehr anstrengend und es war ziemlich kalt. (Von Eray, Kl.7) 

Am Montag den 19.9.22 waren wir Äpfel aufsammeln. Als erstes sind wir mit dem Bus nach Heiligenberg gefahren. Dann sind wir zu den Apfelbäumen gelaufen. Wir haben Apfelkisten genommen. Anschließend haben wir angefangen die Äpfel aufzulesen. Als eine Kiste voll war, haben wir die Kiste bei Frau Lohr in den Garten gestellt. Als wir fertig waren, haben wir von Frau Lohr Apfelsaft und Brezeln bekommen. Zuletzt sind wir zur Bushaltestelle gelaufen und sind mit dem Bus nach Überlingen gefahren. Frau Lohr bringt die Äpfel zum Pressen, damit wir für die Klasse Apfelsaft haben. Es hat Spaß gemacht. (Von Sascha,Kl.7) 

Die neuen Erstklässler sind angekommen

7. Oktober 2022|S.Reichle

Bei einer großen Einschulungsfeier, an der alle Schülerinnen und Schüler, sowie alle Lehrkräfte teilnahmen, wurden die zwei neuen Erstklässler und die neue Erstklässlerin bei uns empfangen.Die großen Zweit-, Dritt- und Viertklässler/-innen führten ein wunderschönes Theaterstück vor, der Chor der Klassen 2-6 sang ein paar Lieder und alle freuten sich.Jedes neue Schulkind bekam einen Paten, oder eine Patin an die Seite, um den Übergang etwas behüteter zu gestalten. Es gab Geschenke und Blumen und natürlich auch die erste Schulstunde.Während der ersten Schulstunde der Kinder durften die Eltern mit der Rektorin einen Kaffee trinken und Kuchen essen. Im Klassenzimmer wurde das Geheimnis der Schultüte gelüftet und die Kinder lernten einander kennen.Nach einem gemeinsamen Fototermin war der erste Schultag auch schon vorbei.

Vielen Dank an alle Kinder und Kolleg/-innen, die diese Einschulungsfeier mitgestaltet haben und natürlich auch einen großen Dank an die Paten/Patinnen!

Inzwischen sind die ersten Schulwochen schon ins Land gezogen und es macht riesige Freude, die Kinder auf dem Schulhof und im Unterricht zu sehen, denn sie haben sich bereits richtig gut eingelebt und sind voll in die Schulgemeinschaft integriert. Wir konnten sogar schon den ersten Ausflug zum Obsthof Kitt zusammen machen, um Kürbisse zu ernten.

DSC01106-8
DSC01094-7
DSC01093-7
DSC01088-6
DSC01078-5
DSC01075-4
DSC01065-3
DSC01051 - 1
DSC01048
IMG_0701
IMG_0695
IMG_0686
DSC01065

Besuch der Klasse 1-3 bei der Feuerwehr in Überlingen

26. September 2022|S.Reichle

Der Sommer war heiß und die Kinder der Klasse 1-3 der Franz-Sales-Wocheler Schule hatten sich vor den Sommerferien noch eine Abkühlung verdient. Ganz spontan durften wir die Feuerwehr in Überlingen besuchen. Die Fahrzeuge, die längste Spülmaschine der Welt und der Trainingsraum wurden uns gezeigt. Wir besprachen, was zu tun ist, wenn es brennt und bekamen erklärt, welche Geräte wofür gebraucht werden. Die Kinder durften selbst durch den Trainingsparcours klettern und das Highlight war, dass die Kinder selbst mit dem Schlauch auf dem Hof Wasser spritzen

Es war einfach herrlich! Wir bedanken uns ganz, ganz herzlich bei Frau Ulrike Beurer und Herrn Michael Schuhmacher, die uns so fachkundig, freundlich und begeisternd diese Führung ermöglicht haben! Vielen herzlichen DANK!

IMG_0305
IMG_0308
IMG_0313
IMG_0316
IMG_0322
IMG_0328
IMG_0348
IMG_0379
IMG_0383
IMG_0386

Beginn des neuen Schuljahrs 2022/2023

9. September 2022|C.Rath
  • Am Montag, den 12.September 2022 beginnt das neue Schuljahr für die Schülerinnen der Klassen 2-9 um 7.50 Uhr und endet um 12.10 Uhr. Ab Dienstag gilt der neue Stundenplan

 

  • Die Einschulung der Erstklässler findet am Donnerstag, den 15.September 2022 um 10 Uhr statt.

 

  • Unsere Kooperationsklasse mit der Jörg Zürn-Gewerbeschule in Überlingen ist nun ein gemeinsames Projekt mit der Marie Curie-Schule in Überlingen.Nach der Zusammenlegung der Jörg Zürn-Gewerbeschule mit der Justus von Liebig-Schule heißt die Schule nun Marie Curie-Schule (dazu: Südkurier -Artikel online vom 3.August 2022)

 

  • Ab diesem Schuljahr gilt der neue Bildungsplan für die Sonderpädagogischen Bildungszentren mit dem Förderschwerpunkt Lernen , hier der Link dazu : Bildungsplan SBBZ mit dem Förderschwerpunkt Lernen

Sommerferien

27. Juli 2022|C.Rath

Der Unterricht beginnt wieder am Montag, den 12.9.2022 um 7.50 Uhr.

Das Team der Franz Sales Wocheler-Schule wünscht schöne Ferien- und Sommertage ! 

20220719_222118
20220720_185548
IMG_8116
20220720_142226 (1)
20220721_132247
IMG_8092
20220720_121002
20220719_221319
IMG_7894 4
20220719_115831
IMG_7800 5
20220719_090438

Impressionen von der Klassenfahrt der Klassen 7/8 und 9 nach Bodman- Ludwigshafen mit Ausflügen auf die Ruine Altbodman, Konstanz und Allensbach.

Abschlussfeier der Kl.9

26. Juli 2022|C.Rath

Am 14.Juli fand die Abschlussfeier unserer Klasse 9 statt, elf Schülerinnen und Schüler haben unsere Schule verlassen , davon fast alle mit dem zusätzlich absolvierten Hauptschulabschluss. Wehmütig und zugleich fröhlich war das von Klasse 9 und  Kollegium gemeinsam gestaltete Programm , das traditionell mit Zeugnisübergabe und Klassenfoto endete.

Wir wünschen unserer Klasse 9 alles Gute für die Zukunft und gratulieren zum erfolgreichen Schulabschluss !
IMG_7560
IMG_7572
IMG_7573
IMG_7705
IMG_7575
IMG_7615
cf85b9ea-889b-4759-978a-132f46ea76c0
IMG_7706

“ The Peanut Butter Falcon“ bei der Schulkinowoche in Singen

11. Juli 2022|C.Rath

Am Montag, den 27.06.2022 war die Klasse 7/8 im Kino in Singen. Das Kino heißt Cineplex. Wir haben uns um 7.50 Uhr im Klassenzimmer getroffen. Um 8.10 Uhr sind wir mit dem Zug nach Radolfzell gefahren. Von dort aus sind wir in den Zug Richtung Singen umgestiegen. In Singen angekommen, hatten wir noch eine Stunde Zeit. Nach einer Stunde in der Stadt sind wir ins Kino gegangen. Der Film war sehr lustig und schön. Danach hatten wir nochmal 30 Minuten in der Stadt. Danach sind wir mit dem Zug wieder zurück nach Radolfzell. Von dort aus wieder in den Zug nach Überlingen. Der Ausflug war richtig cool und hat mir richtig Spaß gemacht.Von Tim, Kl.7/8

IMG_6576 9
IMG_6591 8
IMG_6592 9
IMG_6594 9
Bildschirmfoto 2022-07-10 um 16.06.43
IMG_6607 4

Kröten sammeln

4. Juli 2022|H.Leibrock

Im Frühling waren wir in Billafingen Kröten sammeln. Wir sind mit Frau Dietsches Auto zum Krötenzaun gefahren und sind den ganzen Krötenzaun abgelaufen. Wir haben in die Eimer reingeschaut und haben die Kröten aus den Eimern geholt und sie über die Straße gebracht. Dort haben wir sie auf die Wiese gesetzt und gezählt. An einem Tag haben wir insgesamt 253 Kröten und einen Bergmolch gerettet.

Anschließend sind wir zum Sielmann-Weiher gefahren und haben auch dort ein paar Kröten freigelassen. Danach sind wir wieder zum Auto gelaufen und zurück zur Schule gefahren.Insgesamt wurden in diesem Frühling 1545 Erdkröten, 74 Grasfrösche und 33 Bergmolch gerettet. Zusammen sind das 1652 Tiere.

Von Chiara und Samia (Klasse 5)

IMG-20220401-WA0019
IMG-20220426-WA0005
IMG-20220401-WA0017
IMG-20220401-WA0016
IMG-20220401-WA0015
IMG-20220401-WA0007
IMG-20220401-WA0005
IMG-20220401-WA0002
IMG-20220330-WA0005
IMG-20220330-WA0004

Praxistag Kl.7 zum Thema Steinzeit : Schmuck aus Mammutelfenbein

26. Juni 2022|A.Kitt
Image-2
Image-1
Image-4
Image-3
Image-8
Image-7
Image-6
Image-10
Image-5
Image-9

Pfingstferien

3. Juni 2022|C.Rath

Die Pfingstferien haben begonnen ! Es geht weiter am Montag, 20. Juni 2022 um 7.50 Uhr. Schöne Ferien und Feiertage ! 

IMG_4305
IMG_4260
IMG_4267 2
IMG_4266 2
IMG_4275 2

Die Erdbeeren aus unserem Schulgarten, gehegt und gepflegt von Kl.3/4 und 5/6, wurden heute von Kl.7/8 erst gepflückt und anschließend im Kochunterricht verarbeitet. Zwei leckere Erdbeertorten schmeckten dann bei einem Picknick auf dem benachbarten Rosenobelturm besonders gut

Ausflug der ganzen Schule zum Dingelsdorfer Ried

1. Juni 2022|C.Rath

Am Freitag, den 20.05.2022 hatten wir einen Schulausflug. Alle Klassen waren dabei. Erst sind wir an den Landungsplatz gelaufen. Von dort sind wir mit dem Schiff namens SEEGOLD nach Wallhausen gefahren. Da angekommen, sind wir zu einem Spielplatz mit Grillplatz gewandert. Dort haben wir gegrillt, gegessen und gespielt. Dann wurde es Zeit zurückzuwandern. Am Hafen angekommen, sind wir mit dem Schiff wieder nach Überlingen gefahren. Der Ausflug hat mir sehr viel Spaß gemacht und war schön.Von Tim,Kl.8

Am Freitag, den 20.05.22 hatten wir einen Schulausflug. Wir sind mit dem Schiff Seegold nach Wallhausen gefahren.Dort sind wir zum Grillplatz in Dettingen gelaufen, wo wir gespielt und geturnt haben.Außerdem haben wir dort natürlich auch gegrillt. Zum Schluss sind wir wieder zum Schiff gelaufen und zum Landungsplatz gefahren. Von Manuel,Kl.8
IMG_3542
IMG_3547 2
IMG_3553
IMG_3600 2 (1)
IMG_3609 2 (1)
IMG_3576 (1)
IMG_3580 (1)
IMG_3625 2 (1)
IMG_3624 2 (1)
IMG_3614 2 (1)
IMG_3642 (1)
IMG_3654 (1)
IMG_3661 2 (1)
IMG_3667 2 (1)
IMG_3678

Ausflug des Kollegiums zur Heuneburg

29. April 2022|C.Rath

Ziel des diesjährigen Ausflugs unseres Kollegiums war das Heuneburgmuseum in Herbertingen-Hundersingen und die Heuneburg, eine der bekanntesten Fundstellen der Kelten in Europa. Nach einer Führung durch das Museum und die beeindruckende Burganlage, mit ihrem weiten Blick über die Donau, endete der Tag beim gemeinsamen Essen auf der Restaurant-Terrasse im Pfullendorfer Seepark.

Hier gibt es mehr Informationen über das Heuneburg-Museum und die Heuneburg 

IMG_1832 3
IMG_1833 3
IMG_1838 3
IMG_1861 3
IMG_1862 3
IMG_1864 3
IMG_1868 4
IMG_1888 4
IMG_1893 3
IMG_1897 4
IMG_1907
IMG_1911 3
IMG_1913 3
IMG_1931 4
66801ae8-3d5c-4ecd-9ce7-50f5bff178fa
20b912f9-f933-432c-929e-9b494bebd207

Osterferien

14. April 2022|C.Rath

Frohe Ostern und schöne Ferien ! Der Unterricht beginnt wieder am 25.4.2022 um 7.50 Uhr.

PHOTO-2022-04-13-22-23-13 (1)
PHOTO-2022-04-13-22-23-13 (2)
PHOTO-2022-04-13-22-23-13 (3)
PHOTO-2022-04-13-22-23-14
PHOTO-2022-04-13-22-23-14 (3)
PHOTO-2022-04-13-22-23-14 (5)
PHOTO-2022-04-13-22-23-15
PHOTO-2022-04-13-22-23-13

Osternestchen von Kl.1/2

Gewaltprävention in Kl.7/8 mit Kriminalhauptkommissar Köstlinger

11. April 2022|C.Rath
IMG_1060
IMG_1063
IMG_1066
IMG_1068 3

Am Mittwoch, den 23.3.22 war Herr Köstlinger von der Polizei in  meiner Klasse, alle waren dabei.Er arbeitet in Friedrichshafen,  er geht vor allem in die Schulen und  erklärt Sachen, die nützlich sind. Er kam zu uns, zuerst hat er sich vorgestellt, er hat gesagt  wie er heißt und was sein Job ist und was man da macht. Dann haben wir mit Themen angefangen , das Hauptthema war Gewalt und Raub. Er hat uns erklärt was Prävention bedeutet, Prävention ist Vorbereitung.  Es ging besonders um Opfer, aber auch Zeugen, die braucht man immer.Wenn der Täter was gemacht hat, ist es immer gut, ein Bild oder ein Video zu machen  als Beweis. Dann hat er uns noch eine Geschichte erzählt, die in Überlingen passiert ist. Am Bahnhof , so um 23 Uhr war ein Mann, dann kamen zu ihm drei Jungs und haben nach einer Zigarette gefragt, dann ist er weggelaufen, aber er schaffte es nicht. Da haben die ihn geschlagen, er war sehr verletzt am Auge,  er kann fast nur 20%  sehen. Die Polizisten haben die drei Täter gefunden, was man da gelernt hat : Man soll nie alleine raus gehen, nie im Dunkeln allein laufen. Und noch eine Sache hat er uns erklärt, wenn einer zu dir kommt weglaufen oder ignorieren oder wenn einer dich ruft, auch weglaufen. Was man zum Beispiel machen kann, wenn jemand dich ruft oder, wenn  Jungs auf dich zukommen : Ignorieren, wegrennen, Abstand halten oder auch laut schreien : Halten Sie bitte Abstand  ! oder Gehen Sie von mir weg !, aber nie da hingehen, wenn einer dich ruft. Es war sehr interessant und hat uns allen sehr geholfen und es gab viele Tipps, was man machen kann, wenn sowas vorkommt . Man soll immer nachdenken, und man hat einen Tennisball bekommen, wenn man richtig geantwortet hat.Es war sehr schön und sehr interessant , es wäre schön, wenn er noch einmal kommt. Von Bader, Kl.7/8

Kl. 7/8 und 9 im Theater Konstanz: Roadtrip mit Lasergirl und Beyoncé

23. März 2022|C.Rath
PHOTO-2022-03-18-15-15-40 (1)
IMG_0742 (1)
f506f595-f840-4a3f-a447-3c58f6966ef1 (2)
IMG_0744 (1)
d09b3aa9-ef6e-4f04-acbd-4f8caa44df85 (2)
3bd34e92-3c79-487e-9efa-7e884b1f96dc
IMG_0777
PHOTO-2022-03-22-18-47-22 (2)
IMG_0755 3 (1)
IMG_0776 (1)
6c5fbc99-632a-46a9-9b40-d03a69fd51d0 (2)
9f7580d6-8554-49ae-bb16-f8bf906ec7fe
IMG_0778 (1)
IMG_0781 (1)
0278c92c-81c1-489b-a41f-1ef73fb6fc6d (1)
IMG_0839

Wir waren im Theater ! Zu sehen gab es ein turbulentes und temporeiches Stück nach dem gleichnamigen Jugendroman von Tjibbe Veldkamp : Roadtrip mit Lasergirl und Beyoncé, inszeniert vom Jungen Theater Konstanz. Vor dem Stück gab es eine kurze Einführung von Katrin Buch vom Theater Konstanz, und dann ging es los : die Geschichte von Emeraude und Baptiste aus Brüssel ( geboren in der Demokratischen Republik Kongo), Ate aus Holland und Huhn Beyoncé ….

Ich habe mich über den Kongo informiert. Der Kongo war 1885 bis 1908 der Privatbesitz von Leopold II. Als die andern Kolonialmächte den Kongo als seinen Privatbesitz anerkannten, fing Leopold II. mit der grausamen Ausbeutung an. Seine Kolonie hatte eine Fläche von 250.000 km² und hatte 25 Millionen Einwohner. Zu Leopolds Glück stieg die Nachfrage nach Kautschuk, weil der Luftreifen erfunden wurde. Als Leopold II mit immer grausameren Mitteln den Kautschuk von den Einheimischen eintreiben ließ, erhöhte sich sein Reichtum und es starben immer mehr Menschen. Es wurden auch immer mehr Menschen verkrüppelt, gefoltert und vergewaltigt. 1908 gab Leopold II. den Kongo ab. Es hat sich nichts verändert im Umgang mit den Einheimischen, nur man fing noch an mit der Förderung von Rohstoffen, von Hand. Selbst nach der Unabhängigkeit von der Kolonie geht es bis heute immer noch weiter mit der Ausbeutung von den Menschen. Von Diego,Kl.9

Der Besuch im Theater

Am Freitag, den 18.3 waren wir mit der Frau Rath, Frau Neumaier und unserer Klasse in Konstanz beim Theater. Wir haben einen Zug um 8.08 Uhr in Überlingen genommen und sind nach Radolfzell gefahren. Dann sind wir in Radolfzell angekommen und sind umgestiegen in den Zug nach Konstanz. Wir sind dann in Konstanz angekommen und sind zum Theater gelaufen, endlich  waren wir vor Ort und haben die Tickets bekommen. Jede/r hatte seinen eigenen Sitzplatz. Wir sollten dann warten bis 9.45 und durften dann rein. Das Theater begann um 10.00 Uhr. Dann sind die zwei Schauspieler aufgetreten und es war sehr spannend und cool. Um 11.15 war das Theater zu Ende und wir sind rausgegangen. Daraufhin durften die, die was essen wollten zum Mac Donalds  gehen und die andren sind mit zu einer Statue, der Imperia, gekommen. Um 12.10 Uhr haben sich alle wieder getroffen und sind zusammen zum Zug gelaufen ,um wieder zurück nach Radolfzell zu fahren. Als wir dann in Radolfzell angekommen sind, hatten wir 3 Minuten Zeit um in den anderen Zug einzusteigen. Das haben wir dann auch geschafft. Plötzlich, während wir zurückfuhren nach Überlingen, hat der Zug  während der Fahrt ein technisches Problem bekommen und daher sind wir die ganze Zeit 30 km/h gefahren und hatten 15 Minuten Verspätung. Als wir dann fast in Überlingen waren, sind fast alle ausgestiegen , außer ich, weil es der Zug mit dem ich direkt nach Salem gefahren bin.Mir hat der Ausflug sehr gefallen und es hat sehr viel Spaß gemacht mit der Klasse was zu unternehmen. Von Nick,Kl.9

Wir, die  Klasse 7/9 sind zusammen nach Konstanz ins Theater gefahren. Wir sind um 8.06 Uhr mit dem Zug nach Radolfzell und dort sind wir dann um 9.00 Uhr umgestiegen zum Zug nach Konstanz. Wir sind ungefähr 5 min hingelaufen. Als wir angekommen sind, gingen wir zum Theater. Dort haben wir Eintrittskarten gekriegt. Als wir drinnen waren, hat uns eine Frau erklärt, was in dem Theater so passiert, dann haben wir 20 min gewartet bis wir ins Theater durften. Das Theater ging eine Stunde und 15 Minuten. Dann durften wir rein und sind auf unsere Plätze gesessen. Es ging um einen Jungen, der Ate hieß, der am Chatten mit seinem Kumpel Baptiste war, den aber noch nie gesehen hatte. Baptiste meinte, dass er sein Handy verkaufen müsste, da er kein Geld mehr hatte. Ate aber schrieb ihm, dass er noch ein Handy hätte, damit sie weiter schreiben können. Also haben sie ausgemacht, sich zu treffen a mBahnhof in Brüssel. Ate ist mit dem Zug dorthin gefahren und es hat sich herausgestellt, dass es ein Mädchen war die Emeraude hieß und nicht Baptiste mit dem er die ganze Zeit gechattet hatte. Aber sie hatte nie gelogen das sie ihn mag und am Ende hatte sie ihm geholfen und haben angefangen sich zu Vertrauen. Als das Theater zu Ende war sind wir in mc Donalds gegangen, und mit dem Zug sind wir dann wieder zurück gefahren. Von Lolita,Kl.9

Am Freitag, den 18.03.2022 haben Klasse 7/8 und Klasse 9 einen Ausflug zum Theater nach Konstanz gemacht. Erst haben wir uns mit unseren Lehrerinnen um 7:50 Uhr im Klassenzimmer getroffen. Um 8:00 Uhr sind wir zum Bahnhof in Überlingen gelaufen. Von dort sind wir in den Zug Richtung Radolfzell gestiegen. In Radolfzell sind wir in den Zug Richtung Konstanz gestiegen. In Konstanz angekommen sind wir zum Theater gelaufen. Im Theater haben wir noch paar Einweisungen gekriegt.Und dann ging das Stück Roadtrip mit Lasergirl und Beyonce los.Das Stück hat mir sehr gut gefallen. Als das Theater fertig war, sind paar noch was essen gegangen, die anderen sind noch herumgelaufen. Nachdem jeder was gegessen hatte, sind wir wieder in den Zug nach Radolfzell gestiegen. Und in Radolfzell in den Zug nach Überlingen.Aber auf der Fahrt gab es ein Problem und dann kamen wir ca. 15min zu spät in Überlingen an.
Mir hat dieser Ausflug sehr viel Spaß gemacht.Von Tim,Kl.7/8

Schmotziger Dunstig

12. März 2022|C.Rath

Am Donnerstag, den 24.02.2022 haben wir, die Klasse 8 mit Klasse 9 eine kleine Fasnachtsfeier gemacht. Als erstes haben wir uns getestet. Danach haben wir gewartet, bis alle da waren.  Adriana, Shahd und ich haben die Cocktails gemacht. Als alle da waren, haben sie angefangen zu tanzen (also Tanzspiele usw.).Um 9.20 sind wir runtergegangen, weil die Narren gekommen und die Schulbefreiung losging, dann sind wir nach Hause gegangen. Von Barah, Adriana,Shahd

Am Donnerstag, den 24.02.22 war an unserer Schule die sehr geschätzte Fasnachtsparty. An diesem Tag war Schmutziger Donnerstag und deswegen närrisches Treiben angesagt. Wir haben in der 1. und 2.Stunde Berliner gegessen und Cocktails dazu getrunken. Party und Tanzen gab es auch in dieser Stunde. Programm hat uns natürlich auch begleitet. Als Programm gab es Tanzspiele und Auftritte (unter anderm auch von mir). Zum Schluss kamen natürlich wie immer die Narren zum Befreien und Bonbons werfen. Das war mein Bericht zur Fasnachtsparty. Von Manuel
PHOTO-2022-02-24-16-10-49
IMG_9550 (1)
IMG_9566 2
IMG_9576
IMG_9583 2
IMG_9586 2
IMG_9603 2
PHOTO-2022-02-24-16-11-26
PHOTO-2022-02-24-16-11-52
PHOTO-2022-02-24-16-12-36

 

Südkurier – Artikel vom 25.2.2022

 

Fasnachtsferien

27. Februar 2022|C.Rath

Der Unterricht beginnt wieder am Montag, den 7.3.2022 zur gewohnten Zeit.

IMG_9261 2
IMG_9260 2
IMG_9259 2
IMG_9258
IMG_9257 2
IMG_9256 2

Pappmasken von Kl.6/7

Schnellen

24. Februar 2022|C.Rath

Nachdem letztes Jahr kein Unterricht war, hatten wir endlich wieder den Schnellwettbewerb. Aber dieses Jahr war er anders: Er war draußen im Schulhof! Die Klassen waren getrennt aufgeteilt auf den Schulhof, in der Mitte haben die Teilnehmer geschnellt. Es war sehr nass und regnerisch, aber ab und zu kam die Sonne heraus. Zuerst kamen die unteren Klassen dran, dann die älteren Schülerinnen und Schüler. Insgesamt haben 21  Schülerinnen und Schüler mitgemacht. Am Schluss haben alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer eine Tafel Schokolade und eine Urkunde bekommen. Es hat gar nicht Spaß gemacht, aber es war kalt und ich hab gezittert wie ein Eisbär. Gemeinsam geschrieben von der Kl.9

Heute, am 22.2.22 hatten wir Karbatschenschnell-Wettbewerb im Schulhof. Es durften alle mit machen , die schnellen wollten. Es waren alle Klassen beteiligt, es haben aus allen Klassen ein paar mit gemacht.  Außer die Neuner, die haben nicht mit gemacht. Die Lehrerinnen und Lehrer  waren auch alle da. Die Frau Neumaier hat alle einzeln aufgerufen.Angefangen hat die erste Klasse. Nacheinander waren alle  Klassen  dran.  Als alle Klassen durch waren, wurden wir wieder aufgerufen und haben Urkunden bekommen und eine Tafel Schokolade bekommen. Wir hatten sehr viel Spaß. Von Manvir, Kl.7/8

Heute, am 22.02 hatten wir den Karbatschenwettbewerb .Nach der zweiten Pause sind wir draußen geblieben, aus meiner Klasse haben drei Schüler   mitgemacht, ich nicht ,weil ich nicht karbatschen kann. Es hat bei Klasse 1 angefangen und ging bis Klasse 8, jeder der mitgemacht hat , hat eine Schokoladen -tafel bekommen und eine Urkunde. Eigentlich konnte es jeder ganz gut und es kam noch ein ehemaliger Schüler von uns, der hat auch noch geschnellt und ist dann wieder gegangen.Das Ganze hat so ungefähr 25-30 min gedauert, danach sind wir alle wieder rein gegangen. Es war cool anzusehen, aber leider mussten wir es wegen Corona draußen machen, es war sehr kalt ,hat aber Spaß gemacht .Freu mich auf das nächste Jahr.Von Nico Kl. 7/8

Am Dienstag, den 22.02.2022 war der Schnellwettbewerb.Der Wettbewerb hat in der 5. Stunde stattgefunden.Aus jeder Klasse hat jemand mit gemacht.Dieses Jahr waren es wenig Mädchen und viele Jungs.Aus meiner Klasse haben vier Schüler mitgemacht. Als erstes war die Klasse 1-2 dran. Drauf die Klassen 3-4, 5-6, 7, 7-8.Alle,die mitgemacht haben, haben es sehr gut gemacht.Für jeden Teilnehmer gab es eine Urkunde und eine Tafel Schokolade.Die wurden zum Schluss überreicht.Als letztes hat auch noch Frau Neumaier mit gemacht.Es war sehr laut und sehr gut.Von Tim,Kl.7/8

 

IMG_9355 2 (1)
IMG_9361 2 (1)
IMG_9364 2 (1)
IMG_9371 2 (1)
IMG_9387 2 (1)
IMG_9388 2 (1)
IMG_9391 2 (1)
IMG_9400 (1)
IMG_9405 2
IMG_9402 2 (1)
IMG_9420 2 (1)
IMG_9412 (1)
IMG_9410 2 (1)
IMG_9449 2 (1)
IMG_9423 (1)
IMG_9429 2 (1)
IMG_9445 (1)
IMG_9436 (1)
IMG_9433 2 (1)
IMG_9463 (1)
IMG_9464 (1)

Praxistag “ Farbe “ in Klasse 7/8

10. Januar 2022|C.Rath

Malen wie Monet

Heute war wieder Praxistag. Unserer Lehrer war Herr Kitt.Das Thema war „Farben“. Zuerst haben wir ein Video angeguckt von einem Künstler, der heißt Monet, Monet war ein sehr reicher Mann der wurde reich von seinen Bildern, die er malte und der hat viel ausgegeben für Kunst. Wenn er malte, gab er den Leuten Geld, damit sie den Garten schönmachen, damit er ihn malen kann. Dann waren wir im Technikraum und haben unsere Bilder angeguckt, was wir gemalt haben von Monet, zum Schluss haben wir ein Spiel gespielt. Das hat mir Spaß gemacht. Von Bader

Färben mit Batik- und Pflanzenfarben

Wir waren bei Frau Dietsche in der Küche. Wir haben so einen weißen Stoff ausgeschnitten, dann haben wir ihn gefaltet, gewickelt und fest zugebunden.Danach haben wir Farben in einem Eimer gemischt, und nun haben wir unseren gefalteten weißen Stoff in die Eimer mit den gemischten Farben gelegt.Und so nach 5 Minuten haben wir sie rausgeholt und unter fließendem Wasser die Farbe ausgedrückt.Dann wurde daraus ein Muster. Zum Schluss haben wir aufgeräumt. Beim nächsten Mal konnten wir Beeren,Gewürze und Gemüse kochen mit den Stoffstreifen. Wir haben Holunder und Kurkuma reingemacht und nach ca. 20 min wurde es farbig. Sie wurden lila, gelb, und rosa.Ich fand den Praxistag gut.Von Joel

Farbkreis 

Unser Thema war der Farbkreis. Zuerst haben wir Filz und Stoff in Stücke geschnitten.Den Stoff haben wir auf einen Regenbogen kreisförmig auf eine Holzplatte geklebt.Der Stoff und der Filz waren in dem Fall farbig. Die Grundfarben waren BLAU,ROT und GELB.Wir haben auch darüber gesprochen, welche Farben rauskommen, wenn man sie mischt, z.B. gelb und blau = grün oder gelb und rot= orange . Zum Schluss haben wir mit einer Heißklebepistole kleine Gegenstände wie Perlen auf den jeweils gleichfarbigen Stoff oder Filz geklebt oder mit kleinen Nägeln genagelt.Wir haben den Kreis gemacht, damit wir die ganzen Farben kennenlernen. Mir hat der Praxistag gefallen, weil es Spaß gemacht hat. Von Manuel

IMG_4414
IMG_4411
PHOTO-2021-09-28-14-08-21 (1)
PHOTO-2021-09-28-14-08-22
0baf3882-6f15-4bc1-867e-3c5ce2e0c2f9
6adab187-3cd1-4787-9d57-c9a00a262938
eecc420f-d92e-47f4-903b-ac66e86598ab
Image-1 (2)
Image-1 (1)
IMG_5467 2
IMG_5468 2
IMG_6340

Bildungspartnerschaft mit dem Obsthof Kitt

Schnellzugriff

Webmail
Schulportfolio

Schulhomepageaward

Termine

22.03.2023
Ramadan



06.04.2023
Osterferien



24.04.2023
Projektwoche



05.05.2023
Frühlingsfest



27.05.2023
Pfingstferien



Archiv

  • März 2023
  • Februar 2023
  • Januar 2023
  • Dezember 2022
  • November 2022
  • Oktober 2022
  • September 2022
  • Juli 2022
  • Juni 2022
  • April 2022
  • März 2022
  • Februar 2022
  • Januar 2022
  • Dezember 2021
  • November 2021
  • Oktober 2021
  • September 2021
  • August 2021
  • Juli 2021
  • Juni 2021
  • Mai 2021
  • April 2021
  • März 2021
  • Februar 2021
  • Januar 2021
  • Dezember 2020
  • November 2020
  • Oktober 2020
  • September 2020
  • August 2020
  • Juli 2020
  • Juni 2020
  • Mai 2020
  • April 2020
  • März 2020
  • Februar 2020
  • Januar 2020
  • Dezember 2019
  • November 2019
  • Oktober 2019
  • September 2019
  • Juli 2019
  • Juni 2019
  • Mai 2019
  • April 2019
  • März 2019
  • Februar 2019
  • Januar 2019
  • Dezember 2018
  • November 2018
  • Oktober 2018
  • September 2018
  • Juli 2018
  • Juni 2018
  • Mai 2018
  • April 2018
  • März 2018
  • Februar 2018
  • Januar 2018
  • Dezember 2017
  • November 2017
  • Oktober 2017
  • September 2017
  • Juli 2017
  • Juni 2017
  • Mai 2017
  • April 2017
  • März 2017
  • Februar 2017
  • Januar 2017
  • Dezember 2016
  • November 2016
  • Oktober 2016
  • September 2016
  • August 2016
  • Juli 2016
  • Juni 2016
  • Mai 2016
  • April 2016
  • März 2016
  • Februar 2016
  • Januar 2016
  • Dezember 2015
  • November 2015
  • Oktober 2015
  • September 2015
  • Juli 2015
  • Juni 2015
  • Mai 2015
  • April 2015
  • März 2015
  • Februar 2015
  • Januar 2015
  • Dezember 2014
  • November 2014
  • Oktober 2014
  • September 2014
  • August 2014
  • Juli 2014
  • Juni 2014
  • Mai 2014
  • April 2014
  • März 2014
  • Februar 2014
  • Januar 2014
  • Dezember 2013
  • November 2013
  • Oktober 2013
  • September 2013
  • Juli 2013
  • Juni 2013
  • Mai 2013
  • April 2013
  • März 2013
  • Februar 2013
  • Januar 2013
  • Dezember 2012
  • November 2012
  • Oktober 2012
  • September 2012
  • Juli 2012
  • Juni 2012
  • Mai 2012
  • April 2012
  • März 2012
  • Februar 2012
  • Januar 2012
  • Dezember 2011
  • November 2011
  • Oktober 2011
  • September 2011
  • Juli 2011
  • Juni 2011
  • Mai 2011
  • April 2011
  • März 2011
  • Februar 2011
  • Januar 2011
  • Dezember 2010
  • November 2010
  • Oktober 2010
  • September 2010
  • Juli 2010
  • April 2010
  • März 2010
  • Februar 2010
  • Januar 2010
  • Dezember 2009
  • November 2009
  • Oktober 2009
  • September 2009
  • August 2009
  • Juli 2009
  • Juni 2009
  • April 2009
  • März 2009
Copyright © 2009-2014 Franz-Sales-Wocheler-Schule Überlingen | Sitemap | Impressum | Datenschutzerklärung | Webmail | Login CMS