Franz-Sales-Wocheler-Schule Überlingen

Franz-Sales-Wocheler-Schule Überlingen

Sonderpädagogisches Bildungs- und Beratungszentrum (SBBZ) mit dem Förderschwerpunkt Lernen
  • Home
  • Termine
  • Über uns
    • Allgemeines
    • Schule in Zahlen
    • Schule in Bildern
    • Schulinfoblatt (Schulflyer)
    • Leitbild der Franz Sales Wocheler Schule
    • Grundstufe Kl. 1-4
    • Hauptstufe Kl. 5-9
      • Berufsorientierende Maßnahmen
    • Sonderpädagogischer Dienst
    • Homeschooling
      • Kl.7/8
    • Inklusion
    • Schulordnung
      • Anhang zur Schulordnung „Regeln für den Umgang mit Handys“
    • Sonderpädagogische Frühberatungsstelle
    • Vereine
    • Schulsozialarbeit
    • Jugendbegleiterprogramm
    • Kooperationsklasse mit der Jörg Zürn-Gewerbeschule
    • Lehrerausbildung und Praktika
  • Schulleben
    • Jahresrhythmus
    • Wochenrhythmus
    • Pausenverkauf
    • Praxistag
      • Praxistag P (Prüfung)
      • Praxistag Grundstufe
    • Schulversammlung
    • Leseprojekte
    • Bildungspartner Obsthof Kitt
      • Presseartikel und Links
      • Berichte und Bilder der Klassen
    • Wäschedienst
    • Unterstützungsangebote in Zusammenarbeit mit anderen Schulen
    • Schulsprecher
  • Klassen und Lehrer-/innen
  • Eltern
    • Zusammenarbeit mit Eltern
    • Elternbeirat
    • Elternmentoren
    • Links für Eltern
  • Gästebuch
  • Kontakt/Anfahrt

Herzlich willkommen auf der Website der Franz-Sales-Wocheler-Schule Überlingen.

Praxistag Kl.7 zum Thema Steinzeit : Schmuck aus Mammutelfenbein

26. Juni 2022|A.Kitt
Image-2
Image-1
Image-4
Image-3
Image-8
Image-7
Image-6
Image-10
Image-5
Image-9

Pfingstferien

3. Juni 2022|C.Rath

Die Pfingstferien haben begonnen ! Es geht weiter am Montag, 20. Juni 2022 um 7.50 Uhr. Schöne Ferien und Feiertage ! 

IMG_4305
IMG_4260
IMG_4267 2
IMG_4266 2
IMG_4275 2

Die Erdbeeren aus unserem Schulgarten, gehegt und gepflegt von Kl.3/4 und 5/6, wurden heute von Kl.7/8 erst gepflückt und anschließend im Kochunterricht verarbeitet. Zwei leckere Erdbeertorten schmeckten dann bei einem Picknick auf dem benachbarten Rosenobelturm besonders gut

Ausflug der ganzen Schule zum Dingelsdorfer Ried

1. Juni 2022|C.Rath

Am Freitag, den 20.05.2022 hatten wir einen Schulausflug. Alle Klassen waren dabei. Erst sind wir an den Landungsplatz gelaufen. Von dort sind wir mit dem Schiff namens SEEGOLD nach Wallhausen gefahren. Da angekommen, sind wir zu einem Spielplatz mit Grillplatz gewandert. Dort haben wir gegrillt, gegessen und gespielt. Dann wurde es Zeit zurückzuwandern. Am Hafen angekommen, sind wir mit dem Schiff wieder nach Überlingen gefahren. Der Ausflug hat mir sehr viel Spaß gemacht und war schön.Von Tim,Kl.8

Am Freitag, den 20.05.22 hatten wir einen Schulausflug. Wir sind mit dem Schiff Seegold nach Wallhausen gefahren.Dort sind wir zum Grillplatz in Dettingen gelaufen, wo wir gespielt und geturnt haben.Außerdem haben wir dort natürlich auch gegrillt. Zum Schluss sind wir wieder zum Schiff gelaufen und zum Landungsplatz gefahren. Von Manuel,Kl.8
IMG_3542
IMG_3547 2
IMG_3553
IMG_3600 2 (1)
IMG_3609 2 (1)
IMG_3576 (1)
IMG_3580 (1)
IMG_3625 2 (1)
IMG_3624 2 (1)
IMG_3614 2 (1)
IMG_3642 (1)
IMG_3654 (1)
IMG_3661 2 (1)
IMG_3667 2 (1)
IMG_3678

Ausflug des Kollegiums zur Heuneburg

29. April 2022|C.Rath

Ziel des diesjährigen Ausflugs unseres Kollegiums war das Heuneburgmuseum in Herbertingen-Hundersingen und die Heuneburg, eine der bekanntesten Fundstellen der Kelten in Europa. Nach einer Führung durch das Museum und die beeindruckende Burganlage, mit ihrem weiten Blick über die Donau, endete der Tag beim gemeinsamen Essen auf der Restaurant-Terrasse im Pfullendorfer Seepark.

Hier gibt es mehr Informationen über das Heuneburg-Museum und die Heuneburg 

IMG_1832 3
IMG_1833 3
IMG_1838 3
IMG_1861 3
IMG_1862 3
IMG_1864 3
IMG_1868 4
IMG_1888 4
IMG_1893 3
IMG_1897 4
IMG_1907
IMG_1911 3
IMG_1913 3
IMG_1931 4
66801ae8-3d5c-4ecd-9ce7-50f5bff178fa
20b912f9-f933-432c-929e-9b494bebd207

Osterferien

14. April 2022|C.Rath

Frohe Ostern und schöne Ferien ! Der Unterricht beginnt wieder am 25.4.2022 um 7.50 Uhr.

PHOTO-2022-04-13-22-23-13 (1)
PHOTO-2022-04-13-22-23-13 (2)
PHOTO-2022-04-13-22-23-13 (3)
PHOTO-2022-04-13-22-23-14
PHOTO-2022-04-13-22-23-14 (3)
PHOTO-2022-04-13-22-23-14 (5)
PHOTO-2022-04-13-22-23-15
PHOTO-2022-04-13-22-23-13

Osternestchen von Kl.1/2

Gewaltprävention in Kl.7/8 mit Kriminalhauptkommissar Köstlinger

11. April 2022|C.Rath
IMG_1060
IMG_1063
IMG_1066
IMG_1068 3

Am Mittwoch, den 23.3.22 war Herr Köstlinger von der Polizei in  meiner Klasse, alle waren dabei.Er arbeitet in Friedrichshafen,  er geht vor allem in die Schulen und  erklärt Sachen, die nützlich sind. Er kam zu uns, zuerst hat er sich vorgestellt, er hat gesagt  wie er heißt und was sein Job ist und was man da macht. Dann haben wir mit Themen angefangen , das Hauptthema war Gewalt und Raub. Er hat uns erklärt was Prävention bedeutet, Prävention ist Vorbereitung.  Es ging besonders um Opfer, aber auch Zeugen, die braucht man immer.Wenn der Täter was gemacht hat, ist es immer gut, ein Bild oder ein Video zu machen  als Beweis. Dann hat er uns noch eine Geschichte erzählt, die in Überlingen passiert ist. Am Bahnhof , so um 23 Uhr war ein Mann, dann kamen zu ihm drei Jungs und haben nach einer Zigarette gefragt, dann ist er weggelaufen, aber er schaffte es nicht. Da haben die ihn geschlagen, er war sehr verletzt am Auge,  er kann fast nur 20%  sehen. Die Polizisten haben die drei Täter gefunden, was man da gelernt hat : Man soll nie alleine raus gehen, nie im Dunkeln allein laufen. Und noch eine Sache hat er uns erklärt, wenn einer zu dir kommt weglaufen oder ignorieren oder wenn einer dich ruft, auch weglaufen. Was man zum Beispiel machen kann, wenn jemand dich ruft oder, wenn  Jungs auf dich zukommen : Ignorieren, wegrennen, Abstand halten oder auch laut schreien : Halten Sie bitte Abstand  ! oder Gehen Sie von mir weg !, aber nie da hingehen, wenn einer dich ruft. Es war sehr interessant und hat uns allen sehr geholfen und es gab viele Tipps, was man machen kann, wenn sowas vorkommt . Man soll immer nachdenken, und man hat einen Tennisball bekommen, wenn man richtig geantwortet hat.Es war sehr schön und sehr interessant , es wäre schön, wenn er noch einmal kommt. Von Bader, Kl.7/8

Kl. 7/8 und 9 im Theater Konstanz: Roadtrip mit Lasergirl und Beyoncé

23. März 2022|C.Rath
PHOTO-2022-03-18-15-15-40 (1)
IMG_0742 (1)
f506f595-f840-4a3f-a447-3c58f6966ef1 (2)
IMG_0744 (1)
d09b3aa9-ef6e-4f04-acbd-4f8caa44df85 (2)
3bd34e92-3c79-487e-9efa-7e884b1f96dc
IMG_0777
PHOTO-2022-03-22-18-47-22 (2)
IMG_0755 3 (1)
IMG_0776 (1)
6c5fbc99-632a-46a9-9b40-d03a69fd51d0 (2)
9f7580d6-8554-49ae-bb16-f8bf906ec7fe
IMG_0778 (1)
IMG_0781 (1)
0278c92c-81c1-489b-a41f-1ef73fb6fc6d (1)
IMG_0839

Wir waren im Theater ! Zu sehen gab es ein turbulentes und temporeiches Stück nach dem gleichnamigen Jugendroman von Tjibbe Veldkamp : Roadtrip mit Lasergirl und Beyoncé, inszeniert vom Jungen Theater Konstanz. Vor dem Stück gab es eine kurze Einführung von Katrin Buch vom Theater Konstanz, und dann ging es los : die Geschichte von Emeraude und Baptiste aus Brüssel ( geboren in der Demokratischen Republik Kongo), Ate aus Holland und Huhn Beyoncé ….

Ich habe mich über den Kongo informiert. Der Kongo war 1885 bis 1908 der Privatbesitz von Leopold II. Als die andern Kolonialmächte den Kongo als seinen Privatbesitz anerkannten, fing Leopold II. mit der grausamen Ausbeutung an. Seine Kolonie hatte eine Fläche von 250.000 km² und hatte 25 Millionen Einwohner. Zu Leopolds Glück stieg die Nachfrage nach Kautschuk, weil der Luftreifen erfunden wurde. Als Leopold II mit immer grausameren Mitteln den Kautschuk von den Einheimischen eintreiben ließ, erhöhte sich sein Reichtum und es starben immer mehr Menschen. Es wurden auch immer mehr Menschen verkrüppelt, gefoltert und vergewaltigt. 1908 gab Leopold II. den Kongo ab. Es hat sich nichts verändert im Umgang mit den Einheimischen, nur man fing noch an mit der Förderung von Rohstoffen, von Hand. Selbst nach der Unabhängigkeit von der Kolonie geht es bis heute immer noch weiter mit der Ausbeutung von den Menschen. Von Diego,Kl.9

Der Besuch im Theater

Am Freitag, den 18.3 waren wir mit der Frau Rath, Frau Neumaier und unserer Klasse in Konstanz beim Theater. Wir haben einen Zug um 8.08 Uhr in Überlingen genommen und sind nach Radolfzell gefahren. Dann sind wir in Radolfzell angekommen und sind umgestiegen in den Zug nach Konstanz. Wir sind dann in Konstanz angekommen und sind zum Theater gelaufen, endlich  waren wir vor Ort und haben die Tickets bekommen. Jede/r hatte seinen eigenen Sitzplatz. Wir sollten dann warten bis 9.45 und durften dann rein. Das Theater begann um 10.00 Uhr. Dann sind die zwei Schauspieler aufgetreten und es war sehr spannend und cool. Um 11.15 war das Theater zu Ende und wir sind rausgegangen. Daraufhin durften die, die was essen wollten zum Mac Donalds  gehen und die andren sind mit zu einer Statue, der Imperia, gekommen. Um 12.10 Uhr haben sich alle wieder getroffen und sind zusammen zum Zug gelaufen ,um wieder zurück nach Radolfzell zu fahren. Als wir dann in Radolfzell angekommen sind, hatten wir 3 Minuten Zeit um in den anderen Zug einzusteigen. Das haben wir dann auch geschafft. Plötzlich, während wir zurückfuhren nach Überlingen, hat der Zug  während der Fahrt ein technisches Problem bekommen und daher sind wir die ganze Zeit 30 km/h gefahren und hatten 15 Minuten Verspätung. Als wir dann fast in Überlingen waren, sind fast alle ausgestiegen , außer ich, weil es der Zug mit dem ich direkt nach Salem gefahren bin.Mir hat der Ausflug sehr gefallen und es hat sehr viel Spaß gemacht mit der Klasse was zu unternehmen. Von Nick,Kl.9

Wir, die  Klasse 7/9 sind zusammen nach Konstanz ins Theater gefahren. Wir sind um 8.06 Uhr mit dem Zug nach Radolfzell und dort sind wir dann um 9.00 Uhr umgestiegen zum Zug nach Konstanz. Wir sind ungefähr 5 min hingelaufen. Als wir angekommen sind, gingen wir zum Theater. Dort haben wir Eintrittskarten gekriegt. Als wir drinnen waren, hat uns eine Frau erklärt, was in dem Theater so passiert, dann haben wir 20 min gewartet bis wir ins Theater durften. Das Theater ging eine Stunde und 15 Minuten. Dann durften wir rein und sind auf unsere Plätze gesessen. Es ging um einen Jungen, der Ate hieß, der am Chatten mit seinem Kumpel Baptiste war, den aber noch nie gesehen hatte. Baptiste meinte, dass er sein Handy verkaufen müsste, da er kein Geld mehr hatte. Ate aber schrieb ihm, dass er noch ein Handy hätte, damit sie weiter schreiben können. Also haben sie ausgemacht, sich zu treffen a mBahnhof in Brüssel. Ate ist mit dem Zug dorthin gefahren und es hat sich herausgestellt, dass es ein Mädchen war die Emeraude hieß und nicht Baptiste mit dem er die ganze Zeit gechattet hatte. Aber sie hatte nie gelogen das sie ihn mag und am Ende hatte sie ihm geholfen und haben angefangen sich zu Vertrauen. Als das Theater zu Ende war sind wir in mc Donalds gegangen, und mit dem Zug sind wir dann wieder zurück gefahren. Von Lolita,Kl.9

Am Freitag, den 18.03.2022 haben Klasse 7/8 und Klasse 9 einen Ausflug zum Theater nach Konstanz gemacht. Erst haben wir uns mit unseren Lehrerinnen um 7:50 Uhr im Klassenzimmer getroffen. Um 8:00 Uhr sind wir zum Bahnhof in Überlingen gelaufen. Von dort sind wir in den Zug Richtung Radolfzell gestiegen. In Radolfzell sind wir in den Zug Richtung Konstanz gestiegen. In Konstanz angekommen sind wir zum Theater gelaufen. Im Theater haben wir noch paar Einweisungen gekriegt.Und dann ging das Stück Roadtrip mit Lasergirl und Beyonce los.Das Stück hat mir sehr gut gefallen. Als das Theater fertig war, sind paar noch was essen gegangen, die anderen sind noch herumgelaufen. Nachdem jeder was gegessen hatte, sind wir wieder in den Zug nach Radolfzell gestiegen. Und in Radolfzell in den Zug nach Überlingen.Aber auf der Fahrt gab es ein Problem und dann kamen wir ca. 15min zu spät in Überlingen an.
Mir hat dieser Ausflug sehr viel Spaß gemacht.Von Tim,Kl.7/8

Schmotziger Dunstig

12. März 2022|C.Rath

Am Donnerstag, den 24.02.2022 haben wir, die Klasse 8 mit Klasse 9 eine kleine Fasnachtsfeier gemacht. Als erstes haben wir uns getestet. Danach haben wir gewartet, bis alle da waren.  Adriana, Shahd und ich haben die Cocktails gemacht. Als alle da waren, haben sie angefangen zu tanzen (also Tanzspiele usw.).Um 9.20 sind wir runtergegangen, weil die Narren gekommen und die Schulbefreiung losging, dann sind wir nach Hause gegangen. Von Barah, Adriana,Shahd

Am Donnerstag, den 24.02.22 war an unserer Schule die sehr geschätzte Fasnachtsparty. An diesem Tag war Schmutziger Donnerstag und deswegen närrisches Treiben angesagt. Wir haben in der 1. und 2.Stunde Berliner gegessen und Cocktails dazu getrunken. Party und Tanzen gab es auch in dieser Stunde. Programm hat uns natürlich auch begleitet. Als Programm gab es Tanzspiele und Auftritte (unter anderm auch von mir). Zum Schluss kamen natürlich wie immer die Narren zum Befreien und Bonbons werfen. Das war mein Bericht zur Fasnachtsparty. Von Manuel
PHOTO-2022-02-24-16-10-49
IMG_9550 (1)
IMG_9566 2
IMG_9576
IMG_9583 2
IMG_9586 2
IMG_9603 2
PHOTO-2022-02-24-16-11-26
PHOTO-2022-02-24-16-11-52
PHOTO-2022-02-24-16-12-36

 

Südkurier – Artikel vom 25.2.2022

 

Fasnachtsferien

27. Februar 2022|C.Rath

Der Unterricht beginnt wieder am Montag, den 7.3.2022 zur gewohnten Zeit.

IMG_9261 2
IMG_9260 2
IMG_9259 2
IMG_9258
IMG_9257 2
IMG_9256 2

Pappmasken von Kl.6/7

Schnellen

24. Februar 2022|C.Rath

Nachdem letztes Jahr kein Unterricht war, hatten wir endlich wieder den Schnellwettbewerb. Aber dieses Jahr war er anders: Er war draußen im Schulhof! Die Klassen waren getrennt aufgeteilt auf den Schulhof, in der Mitte haben die Teilnehmer geschnellt. Es war sehr nass und regnerisch, aber ab und zu kam die Sonne heraus. Zuerst kamen die unteren Klassen dran, dann die älteren Schülerinnen und Schüler. Insgesamt haben 21  Schülerinnen und Schüler mitgemacht. Am Schluss haben alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer eine Tafel Schokolade und eine Urkunde bekommen. Es hat gar nicht Spaß gemacht, aber es war kalt und ich hab gezittert wie ein Eisbär. Gemeinsam geschrieben von der Kl.9

Heute, am 22.2.22 hatten wir Karbatschenschnell-Wettbewerb im Schulhof. Es durften alle mit machen , die schnellen wollten. Es waren alle Klassen beteiligt, es haben aus allen Klassen ein paar mit gemacht.  Außer die Neuner, die haben nicht mit gemacht. Die Lehrerinnen und Lehrer  waren auch alle da. Die Frau Neumaier hat alle einzeln aufgerufen.Angefangen hat die erste Klasse. Nacheinander waren alle  Klassen  dran.  Als alle Klassen durch waren, wurden wir wieder aufgerufen und haben Urkunden bekommen und eine Tafel Schokolade bekommen. Wir hatten sehr viel Spaß. Von Manvir, Kl.7/8

Heute, am 22.02 hatten wir den Karbatschenwettbewerb .Nach der zweiten Pause sind wir draußen geblieben, aus meiner Klasse haben drei Schüler   mitgemacht, ich nicht ,weil ich nicht karbatschen kann. Es hat bei Klasse 1 angefangen und ging bis Klasse 8, jeder der mitgemacht hat , hat eine Schokoladen -tafel bekommen und eine Urkunde. Eigentlich konnte es jeder ganz gut und es kam noch ein ehemaliger Schüler von uns, der hat auch noch geschnellt und ist dann wieder gegangen.Das Ganze hat so ungefähr 25-30 min gedauert, danach sind wir alle wieder rein gegangen. Es war cool anzusehen, aber leider mussten wir es wegen Corona draußen machen, es war sehr kalt ,hat aber Spaß gemacht .Freu mich auf das nächste Jahr.Von Nico Kl. 7/8

Am Dienstag, den 22.02.2022 war der Schnellwettbewerb.Der Wettbewerb hat in der 5. Stunde stattgefunden.Aus jeder Klasse hat jemand mit gemacht.Dieses Jahr waren es wenig Mädchen und viele Jungs.Aus meiner Klasse haben vier Schüler mitgemacht. Als erstes war die Klasse 1-2 dran. Drauf die Klassen 3-4, 5-6, 7, 7-8.Alle,die mitgemacht haben, haben es sehr gut gemacht.Für jeden Teilnehmer gab es eine Urkunde und eine Tafel Schokolade.Die wurden zum Schluss überreicht.Als letztes hat auch noch Frau Neumaier mit gemacht.Es war sehr laut und sehr gut.Von Tim,Kl.7/8

 

IMG_9355 2 (1)
IMG_9361 2 (1)
IMG_9364 2 (1)
IMG_9371 2 (1)
IMG_9387 2 (1)
IMG_9388 2 (1)
IMG_9391 2 (1)
IMG_9400 (1)
IMG_9405 2
IMG_9402 2 (1)
IMG_9420 2 (1)
IMG_9412 (1)
IMG_9410 2 (1)
IMG_9449 2 (1)
IMG_9423 (1)
IMG_9429 2 (1)
IMG_9445 (1)
IMG_9436 (1)
IMG_9433 2 (1)
IMG_9463 (1)
IMG_9464 (1)

Praxistag “ Farbe “ in Klasse 7/8

10. Januar 2022|C.Rath

Malen wie Monet

Heute war wieder Praxistag. Unserer Lehrer war Herr Kitt.Das Thema war „Farben“. Zuerst haben wir ein Video angeguckt von einem Künstler, der heißt Monet, Monet war ein sehr reicher Mann der wurde reich von seinen Bildern, die er malte und der hat viel ausgegeben für Kunst. Wenn er malte, gab er den Leuten Geld, damit sie den Garten schönmachen, damit er ihn malen kann. Dann waren wir im Technikraum und haben unsere Bilder angeguckt, was wir gemalt haben von Monet, zum Schluss haben wir ein Spiel gespielt. Das hat mir Spaß gemacht. Von Bader

Färben mit Batik- und Pflanzenfarben

Wir waren bei Frau Dietsche in der Küche. Wir haben so einen weißen Stoff ausgeschnitten, dann haben wir ihn gefaltet, gewickelt und fest zugebunden.Danach haben wir Farben in einem Eimer gemischt, und nun haben wir unseren gefalteten weißen Stoff in die Eimer mit den gemischten Farben gelegt.Und so nach 5 Minuten haben wir sie rausgeholt und unter fließendem Wasser die Farbe ausgedrückt.Dann wurde daraus ein Muster. Zum Schluss haben wir aufgeräumt. Beim nächsten Mal konnten wir Beeren,Gewürze und Gemüse kochen mit den Stoffstreifen. Wir haben Holunder und Kurkuma reingemacht und nach ca. 20 min wurde es farbig. Sie wurden lila, gelb, und rosa.Ich fand den Praxistag gut.Von Joel

Farbkreis 

Unser Thema war der Farbkreis. Zuerst haben wir Filz und Stoff in Stücke geschnitten.Den Stoff haben wir auf einen Regenbogen kreisförmig auf eine Holzplatte geklebt.Der Stoff und der Filz waren in dem Fall farbig. Die Grundfarben waren BLAU,ROT und GELB.Wir haben auch darüber gesprochen, welche Farben rauskommen, wenn man sie mischt, z.B. gelb und blau = grün oder gelb und rot= orange . Zum Schluss haben wir mit einer Heißklebepistole kleine Gegenstände wie Perlen auf den jeweils gleichfarbigen Stoff oder Filz geklebt oder mit kleinen Nägeln genagelt.Wir haben den Kreis gemacht, damit wir die ganzen Farben kennenlernen. Mir hat der Praxistag gefallen, weil es Spaß gemacht hat. Von Manuel

IMG_4414
IMG_4411
PHOTO-2021-09-28-14-08-21 (1)
PHOTO-2021-09-28-14-08-22
0baf3882-6f15-4bc1-867e-3c5ce2e0c2f9
6adab187-3cd1-4787-9d57-c9a00a262938
eecc420f-d92e-47f4-903b-ac66e86598ab
Image-1 (2)
Image-1 (1)
IMG_5467 2
IMG_5468 2
IMG_6340

Schulbetrieb nach den Weihnachtsferien

7. Januar 2022|C.Rath

Der Unterricht startet am Montag, 10.1.22 um 7.50 Uhr , es wird in der ersten Woche nach den Ferien täglich getestet ! 

Weitere Informationen gibt es auf der Website des  Ministeriums für Kultus,Jugend und Sport Baden-Württemberg.

Weihnachtsferien

23. Dezember 2021|C.Rath

 Frohe Weihnachten , schöne Ferien und einen guten Rutsch ins Jahr 2022  wünscht das Team der Franz Sales Wocheler-Schule 

Der Unterricht beginnt wieder am 10.Januar 2022 um 7.50 Uhr.

IMG_6553 (3)
IMG_6554 (3)
IMG_6557 (3)
IMG_6556 (3)
IMG_6558 (3)
IMG_6555 (3)
IMG_6559 (3)

Kerzenlicht von Kl. 3/4

Praxistag Kl.5/6 : Adventskalender

16. Dezember 2021|H.Leibrock

Am letzten Montag war ich bei Frau Bäumle im Praxistag. In meiner Gruppe waren Sascha, Jakob, Majd, Ramadan, Samia und ich. Wir waren im TW-Raum wir haben Adventskalendersäckchen gemacht.Zuerst hat uns Frau Bäumle erklärt, was wir machen mussten oder zu tun hatten. Anschließend brauchten wir eine Schere, Filz, Faden und zuletzt einen Filzstern. Erst haben wir den Filzstoff zugeschnitten, dann brauchten wir noch einen Faden. Wir haben angefangen zu nähen, von oben nach unten. Dann musste noch der Filzstern in der Mitte sein. Der Stern wird von unten nach oben genäht. Zuletzt mussten wir eine Kordel drannähen.

Das war mein Praxistag, es hat mir gut gefallen.  Von Roaa  

IMG_102DAFB6D571-4
IMG_102DAFB6D571-3
IMG_102DAFB6D571-2
IMG_149A809322E3-1

 

Schulübernachtung von Kl.7/8

10. Dezember 2021|C.Rath
IMG_5484
IMG_5485
IMG_5486
IMG_5491
IMG_5492
IMG_5497
IMG_5499
IMG_5503
IMG_5504
IMG_5507
IMG_5514
Bildschirmfoto 2021-12-10 um 17.00.00

Heute am Donnerstag haben wir die Schulübernachtung vorbereitet, wir waren schon einkaufen und nach dem wir um 17.30 Uhr alle da waren, haben wir angefangen, das Abendessen zu kochen , also die Mädchen. Wir haben Nudeln mit Tomatensoße und Salat gegessen, das war echt gut. Nachdem alle fertig waren, haben wir abgeräumt und dann waren wir noch in der Turnhalle und haben bisschen Quatsch gemacht wie Mattenrutschen und so, dann sind wir wieder in die Schule gegangen und haben die Chips und die anderen Süßigkeiten schon mal aufgemacht und jedem Schüsseln gegeben, dann haben wir uns einen Film rausgesucht. Wir haben uns für „Tschick“ entschieden, den haben wir zwar schon mal gesehen, aber wir wollten ihn noch mal gucken.Als wir dann fertig waren, haben wir ein bisschen was wieder weggeräumt und sind in unsere Zimmer gegangen und wir Jungs haben dann noch ein bißchen geredet und dann sind wir auch schlafen gegangen. Am nächsten Morgen haben Ilir,Vedat,Manuel und ich das Frühstück gemacht .Wir haben Pfannkuchen gemacht, die sind echt gut geworden.Nach dem wir fertig waren mit Essen haben wir noch eine Gruseldurchgang gemacht in unserem Halloween-Keller mit den anderen Klassen gemacht .Nachdem das alles fertig war ,haben wir ein aufgeräumt und dann war der Schultag auch schon leider vorbei. Es hat echt viel Spaß gemacht und war sehr lustig, ich hoffe wir wiederholen das mal wieder. Von Nico 

Upcyling Kl. 9: Getränkedosen werden zu Blumen

29. November 2021|M.Baeumle
IMG_FF6596CB13AC-1
IMG_FF6596CB13AC-3
IMG_FF6596CB13AC-11
IMG_FF6596CB13AC-5
IMG_FF6596CB13AC-6
IMG_FF6596CB13AC-7
IMG_FF6596CB13AC-8
IMG_FF6596CB13AC-4 (1)
IMG_FF6596CB13AC-2
IMG_FF6596CB13AC-12 (1)

Herbstkränze von Kl. 5/6

8. November 2021|M.Baeumle
IMG_67C66084D302-1
IMG_D4099C924818-1
IMG_CB5D063A5434-1
IMG_292E868480D6-1
IMG_1222931E1A03-1 2
IMG_8A6EF8C758A1-1
IMG_8AB2CF881F60-1

Herbstferien

30. Oktober 2021|C.Rath

 

IMG_5311 2
IMG_5317 2
IMG_5315 2
IMG_5314 2
IMG_5313 2
IMG_5312 2

Sturmfrisuren von Kl.1/2/3 von Frau Reichle

Der Unterricht beginnt wieder am 8.November 2021 um 7.50 Uhr 

Eis für die ganze Schule vom Eiscafé Cristallo

29. Oktober 2021|A.Neumaier

Am 12.10.21 hat unsere Schule vom Eiscafe „Cristallo“ eine leckere Ladung Eisbecher spendiert bekommen! Für diesen letzten Sommergruß kam der Chef, Herr Garau, persönlich mit seinem Kollegen in unsere Schule und verteilte das gemischte Eis an Kinder und Lehrkräfte. Mittlerweile ist die Eisdiele, wie wir in der Stadt sehen konnten, piccobello winterfertig – inklusive eingepackter Palmen !

Wir freuen uns schon auf die nächste Eissaison und bedanken uns ganz herzlich für diese wunderschöne Aktion! Es grüßen die Kinder und das Kollegium der Franz Sales Wocheler Schule

20211012_091519
20211012_091447
20211012_091436
20211012_091434

Freundschaftsbänder von Kl. 6/7

15. Oktober 2021|M.Baeumle
Image-1
Image-2
Image-3
Image-4
Image-5
Image-7
Image-8

Elterninformation zum Schulstart ins neue Schuljahr

12. September 2021|A.Neumaier
Liebe Eltern,

wir starten in ein neues Schuljahr, von dem wir alle noch nicht wissen, was es aufgrund der Pandemie für uns bereit hält.

Es gibt bereits einige Regelungen, die veröffentlicht wurden, die aber noch längst nicht alle evtl. Aufkommenden Fragen beantworten.
Über das Wenige, was bereits klar kommuniziert wurde, möchte ich Sie mit diesem Schreiben informieren :

  • In den Schulen besteht unabhängig von der jeweiligen Inzidenz Maskenpflicht, da im Gebäude keine Abstände eingehalten werden können.
  • Die Testpflicht 2x pro Woche besteht weiterhin. Die Testungen werden wie bisher kostenlos in unserer Schule durchgeführt. Testbescheinigungen für Kinder gibt es nicht mehr, da davon ausgegangen wird, dass schulpflichtige Kinder in der Schule getestet werden.
  • Die bekannten Hygiene Regeln gelten selbstverständlich weiter.
  • Es besteht weiterhin die Pflicht zum Lüften der Klassenräume spätestens alle 20 Minuten oder nach Warnung durch die CO2-Ampel. Diese Pflicht wird auch im Winter bestehen bleiben.
  • Sollte in einer Klasse ein Coronafall auftreten, werden die Mitschüler in der Regel nicht in Quarantäne geschickt, sondern müssen sich 5 Tage lang täglich testen. Die Gruppen dürfen dann nicht mehr durchmischt werden und im Sportunterricht gilt ein Abstandsgebot.

Das sind im Wesentlichen die Neuerungen mit denen wir ins neue Schuljahr starten. Die Handhabung der Regeln kann je nach den schulischen Gegebenheiten etwas variieren. Wir tun unser Bestes, um durch unsere Planung und Umsetzung möglichst Infektionen an unserer Schule zu vermeiden und Ihre Kinder bestmöglich zu schützen. Wir machen alles mit, wenn wir nur die Schule nicht wieder schließen müssen.

Bitte helfen auch Sie weiter mit, damit wir reibungslos Unterricht anbieten können.
Nutzen Sie für Ihr Kind vor Montag gerne auch nochmal die bislang kostenlosen öffentlichen Testangebote, gerade, wenn Sie evtl. Urlaub im Ausland gemacht haben.

Bitte merken Sie sich schonmal vor, dass ausnahmsweise am Freitag, den 08.10.2021 kein Unterricht stattfindet.

Wir freuen uns auf ein Schuljahr hoffentlich ohne Lockdown und eine weitere gute Zusammenarbeit mit Ihnen.

Herzliche Grüße

Anja Neumaier Schulleitung

Sommerferien

15. August 2021|C.Rath

Der Unterricht beginnt wieder am Montag, den 13.September 2021 um 7.50 Uhr .

Weidenboot im Uferpark der Landesgartenschau – gestaltet von Schülerinnen und Schülern unserer Schule.

Verabschiedung unserer Kooperationsklasse an der Jörg-Zürn-Gewerbeschule

23. Juli 2021|C.Rath

Der erste Abschied Ende des Schuljahrs 20/21 fand an der Jörg Zürn-Gewerbeschule statt.Damit endete für sieben Schülerinnen und Schüler ihre Schulzeit in der zweijährigen VAB-Kooperationsklasse, die in unserer Schule in Klasse 9 begonnen hatte. Die Schulleitungen beider Schulen, Herr Stefan Wunder und Frau Anja Neumaier , sowie die Lehrerinnen und Lehrer Sarah Ahmad, Michael Stockert, Dirk Engels und Florian Möhrle, nahmen an der Verabschiedung teil und würdigten besonders die guten Leistungen der Klasse unter den erschwerten Bedingungen im Homeschooling. Zwei Schüler erhielten wegen besonderer Leistungen sogar einen Preis! Alle Schülerinnen und Schüler gehen nach den Sommerferien in Ausbildungen, weiterführende Schulen oder berufliche Anschlussmaßnahmen.

  • Infos zur VAB-Kooperationsklasse 

Wir wünschen unseren Schülerinnen und Schülern der VAB-Kooperationsklasse alles Gute für die Zukunft und gratulieren zu den tollen Leistungen ! 

4ac3d959-951a-40e1-b62c-b0f79623ff41 3
2fcb80e0-9097-495c-91d3-9ed3e5981ee4 3
80885bc4-7fc0-434b-b921-7c2bb3543bc2 3
IMG_1243 2
8e17f4a5-55f0-4e34-850c-ab8b42210765 3
ae7e1d90-0b31-4007-aac2-06ff508c12d4 2
IMG_1262 3
IMG_1266 3

Digitale Schulkinowoche: Sommerfilm aus Holland in Kl.7/8

16. Juli 2021|C.Rath
Bildschirmfoto 2021-07-01 um 19.32.20
IMG_0794
IMG_0758

Heute, am 1.7. haben wir in der Schule bei der Schulkinowoche Baden-Württemberg mitgemacht, d.h. wir haben einen Film angeschaut. Es gab auch zu essen, süßes und salziges Popcorn und Chips und dazu Apfelschorle. Es hat alles sehr gut geschmeckt. Der Film, den wir geschaut haben , hieß „Meine wunderbar seltsame Woche mit Tess“. Der Film war echt gut, am Anfang fand ich ihn etwas langweilig, aber dann wurde er immer interessanter, aber leider waren nicht alle da, zwei Schülerinnen haben gefehlt. Frau Rath hat ihn mit uns angeschaut. Wir konnten den Film aber nicht an einem Tag schauen, da wir zu spät angefangen haben. Da haben wir in der letzten Stunde am Mittwoch angefangen und am nächsten Tag fertig geguckt. Ich hoffe, wir machen sowas jetzt öfter. Es hat extrem Spaß gemacht. Von Nico Kl.7/8

Pausenverkauf von Kl.5/6

5. Juli 2021|C. Rieck
01 kleiner
02 klein (1)
03 klein (1)
04 klein (1)

 

Wir hatten am Mittwoch den ersten Pausenverkauf seit dem Lockdown. Wir hatten Schinkenpizza, vegetarische Pizza, belegte Brötchen mit Kräuterquark, Käse, Salat und Tomaten und zum Trinken gab es Apfelschorle.

Wir hatten den Pausen Verkauf nach der ersten Pause gemacht, denn die Kinder müssen wegen Corona auf dem Hof noch Masken tragen und essen später im Klassenzimmer.

Fast alle Kinder wollten Pizza. Die leckeren belegten Brötchen blieben übrig. Deswegen werden wir sie nächste Woche nicht mehr anbieten. Aber den Pausenverkauf machen weiter, jeden Mittwoch bis zu den Sommerferien.

Von Drin, Klasse 5/6  und Herr Rieck

Unser Schulgarten

28. Juni 2021|R.Dietsche

Südkurier-Online Artikel vom 16.6.2021: 

Die Kleingärten blühen wieder auf: Kindergärten, Schulen und Tafelkunden gärtnern in der Anlage bei St. Leonhard mit

Eine spontane Initiative der Liste für Bürgerbeteiligung und Umweltschutz (LBU) zur Nutzung brach liegender Kleingärten bei St. Leonhard in Überlingen trägt bereits erste Früchte. Viele Einrichtungen und Familien haben Interesse an einer Mitarbeit in den Gärten bekundet. Das neue Projekt setzt den Schlusspunkt unter einen jahrelangen Streit zwischen Kleingärtnern und Stadtverwaltung….. weiterlesen  bei Südkurier online.

 

Bericht von Nico, Kl.7: 
Wir waren heute in unserem Schulgarten in der St.Leonhard -Straße. Da haben wir unseren Garten. Auf der einen Seite wachsen Bananen, Kürbisse, Melonen, Tomaten, Gurken, Zucchini, Blumenkohl und Erdbeeren. Auf der andere Seite ist das Kräuter- und Blumenbeet. Hier wachsen Petersilie, Oregano, Liebstöckel, Kapuzinerkresse, Sonnenblumen, Topinambur, Astern und so weiter. Wir haben Unkraut rausgezogen und Erde umgegraben. Danach haben wir Blumenkohl und Astern gepflanzt und gegossen. Sobald alles reif ist, werden wir etwas kochen. Das erste, was wir machen werden, wird wahrscheinlich ein Erdbeerkuchen sein, wenn die Erdbeeren reichen. Gegen Ende haben wir eine Pause gemacht und Frau Dietsche hat uns Brezeln und Getränke gekauft. Dann sind wir nach Hause gegangen. Das war ein schöner Tag.
20210421_103603
20210421_103534
PHOTO-2021-06-17-11-53-32 2
PHOTO-2021-06-17-11-52-23
PHOTO-2021-06-17-11-52-22
PHOTO-2021-06-17-11-52-21

Insekten auf der Landesgartenschau

18. Juni 2021|C.Rath

Drei Schülerinnen der Kl.7/8 erkundeten im Uferpark der Landesgartenschau besonders den Bereich hinter der Silvester-Kapelle mit den Pavillons der Sielmann-Stiftung und des Nabu/BUND. In Begleitung von Carolin Schneider von der Heinz – Sielmann – Stiftung- die im NT-Unterricht der Klasse ein Insektenhotel-Projekt anleitet- entdeckten sie viele „Bewohner“ der Landesgartenschau, die man nicht auf den ersten Blick sieht.

IMG_7793
IMG_7803
IMG_7807
IMG_7811
IMG_7818
IMG_7824
IMG_7828
IMG_7839
IMG_7842
IMG_7854
IMG_7864
IMG_7867
IMG_7868
IMG_7871
IMG_7873

Arbeiten für das Insektenhotel der Heinz-Sielmann-Stiftung

9. Juni 2021|C.Rath

Vor zwei Jahren durften Hauptstufenschüler/innen unserer Schule das Insektenhotel der Heinz-Sielmann-Stiftung auf der Konstantinhalde in Überlingen -Nußdorf mitgestalten. Nun arbeitete wieder eine Klasse an diesem Projekt mit und sorgte für eine neue bzw. zusätzliche Ausstattung . Wegen des Wechselunterrichts  mussten wir immer wieder mit Carolin Schneider von der Heinz – Sielmann – Stiftung Termine für zwei Gruppen finden und einen Theorie-Teil konnte sie sogar als Online-Unterricht anbieten.

Am 29.4.2021 war Frau Schneider von der Heinz Sielmann-Stiftung zwei Tage in unserer Klasse.Sie hat sich zuerst vorgestellt, danach haben wir uns vorgestellt.Sie hat mit uns ein Quiz über Insekten gespielt, es kamen immer mehr Bilder und es wurde immer schwieriger .

Danach haben wir einen Film über Bienen und Wespen angeguckt. Wir haben mit einer Becherlupe tote Bienen angeschaut und über Bestäubung geredet. Dann haben wir ein Video angeschaut , wie die Bienen Pflanzen bestäuben. Wenn es keine Bienen mehr gibt, dann gibt es auch keine Äpfel mehr. Wenn es keine Insekten mehr gibt, dann gibt es auch keine Vögel oder Frösche mehr.  Deswegen wollen wir helfen, ein Insektenhotel zu bauen, damit die Tiere einen Platz haben um Eier zu legen.

Am zweiten Tag haben wir im Werkraum gearbeitet. Wir haben mit Sand und Wasser Lehm hergestellt und in Blumentöpfe gefüllt. Außerdem haben wir in Holzklötze Löcher gebohrt und dann noch geschliffen, damit die Bienen oder Insekten sich nicht an den Flügeln verletzen. Die dritte Aufgabe war, Bambus zu abzusägen, aber nicht genau in der Mitte, so dass eine Seite schon zu war. Wir wollen nun die Sachen ins Insektenhotel einbauen. Von Barah und Shahd ,Kl.7/8

Vielen Dank, Frau Schneider, für die tolle, abwechslungsreiche Unterrichtsgestaltung und Ihre Flexibilität !  
IMG_7377
IMG_7587 (1)
IMG_7433
IMG_7421
IMG_7423
IMG_7426
IMG_7439
IMG_7440
IMG_7454
IMG_7427
IMG_7444
81F1E38C-69AF-45F9-9DDE-D5D0CA87734C_1_105_c
66095230-7F39-4F62-9982-AEADB539115E_1_105_c
A66CCF19-B9FD-45A1-B15F-16DE0BFCF4FD_1_105_c
IMG_7465
CE586BCD-BCFD-4AE5-9317-833C7996EF5C_1_105_c

Pfingstferien

21. Mai 2021|C.Rath

 

Wir wünschen unseren Schülerinnen und Schülern und ihren Familien schöne Ferien und Feiertage.Der Unterricht beginnt wieder am Montag, den 7.6.2021. Bitte beachten Sie den Elternbrief zum Schulbetrieb nach den Ferien.

Fahrradprüfung geschafft !

19. Mai 2021|C. Rieck
Auf dem Nußdorfer Verkehrsübungplatz hat die Klasse 5-6 unter der fachkundigen Anleitung der Verkehrspolizei das Fahrradtraining absolviert. Die Kinder haben unter Corona-Bedingungen und mit Mundschutz eine tolle Leistung erbracht.Viermal konnte die Klasse bei Wind und Wetter unter teils winterlichen Temperaturen trainieren, dazu gab es einen „Crashkurs“ in Theorie, in der Schule und im Online-Unterricht. Alle Kinder haben eine Menge gelernt.
Vielen Dank an Frau Wesselbaum und Herrn Meisohle von der Verkehrspolizei.
Es hilft nix- auch hier ist Konzentration gefragt
Das Lagern am Straßenrand ist untersagt. Die Katze erhielt eine offizielle Verwarnung
Gar nicht so einfach – Vorfahrtsregeln an der Kreuzung
Gleich geht´s los – Tag der Prüfung

 

Bildungspartnerschaft mit dem Obsthof Kitt

Schnellzugriff

Webmail
Schulportfolio

Schulhomepageaward

Termine

18.07.2022
Klassenfahrt Kl.7/8 und 9



28.07.2022
Sommerferien



Archiv

  • Juni 2022
  • April 2022
  • März 2022
  • Februar 2022
  • Januar 2022
  • Dezember 2021
  • November 2021
  • Oktober 2021
  • September 2021
  • August 2021
  • Juli 2021
  • Juni 2021
  • Mai 2021
  • April 2021
  • März 2021
  • Februar 2021
  • Januar 2021
  • Dezember 2020
  • November 2020
  • Oktober 2020
  • September 2020
  • August 2020
  • Juli 2020
  • Juni 2020
  • Mai 2020
  • April 2020
  • März 2020
  • Februar 2020
  • Januar 2020
  • Dezember 2019
  • November 2019
  • Oktober 2019
  • September 2019
  • Juli 2019
  • Juni 2019
  • Mai 2019
  • April 2019
  • März 2019
  • Februar 2019
  • Januar 2019
  • Dezember 2018
  • November 2018
  • Oktober 2018
  • September 2018
  • Juli 2018
  • Juni 2018
  • Mai 2018
  • April 2018
  • März 2018
  • Februar 2018
  • Januar 2018
  • Dezember 2017
  • November 2017
  • Oktober 2017
  • September 2017
  • Juli 2017
  • Juni 2017
  • Mai 2017
  • April 2017
  • März 2017
  • Februar 2017
  • Januar 2017
  • Dezember 2016
  • November 2016
  • Oktober 2016
  • September 2016
  • August 2016
  • Juli 2016
  • Juni 2016
  • Mai 2016
  • April 2016
  • März 2016
  • Februar 2016
  • Januar 2016
  • Dezember 2015
  • November 2015
  • Oktober 2015
  • September 2015
  • Juli 2015
  • Juni 2015
  • Mai 2015
  • April 2015
  • März 2015
  • Februar 2015
  • Januar 2015
  • Dezember 2014
  • November 2014
  • Oktober 2014
  • September 2014
  • August 2014
  • Juli 2014
  • Juni 2014
  • Mai 2014
  • April 2014
  • März 2014
  • Februar 2014
  • Januar 2014
  • Dezember 2013
  • November 2013
  • Oktober 2013
  • September 2013
  • Juli 2013
  • Juni 2013
  • Mai 2013
  • April 2013
  • März 2013
  • Februar 2013
  • Januar 2013
  • Dezember 2012
  • November 2012
  • Oktober 2012
  • September 2012
  • Juli 2012
  • Juni 2012
  • Mai 2012
  • April 2012
  • März 2012
  • Februar 2012
  • Januar 2012
  • Dezember 2011
  • November 2011
  • Oktober 2011
  • September 2011
  • Juli 2011
  • Juni 2011
  • Mai 2011
  • April 2011
  • März 2011
  • Februar 2011
  • Januar 2011
  • Dezember 2010
  • November 2010
  • Oktober 2010
  • September 2010
  • Juli 2010
  • April 2010
  • März 2010
  • Februar 2010
  • Januar 2010
  • Dezember 2009
  • November 2009
  • Oktober 2009
  • September 2009
  • August 2009
  • Juli 2009
  • Juni 2009
  • April 2009
  • März 2009
Copyright © 2009-2014 Franz-Sales-Wocheler-Schule Überlingen | Sitemap | Impressum | Datenschutzerklärung | Webmail | Login CMS